
So bauen Sie mit Bausparen ein Vermögen auf
Alleinstehend | Verheiratet od. eingetr. Lebensgemeinschaft | |
---|---|---|
VL-Anlage Bausparkonto pro Monat | 40,00 € | 80,00 € |
Arbeitnehmersparzulage pro Jahr1 | 43,00 € | 86,00 € |
Guthaben2 nach 7 Jahren | 3.757,05 € | 7.514,26 € |
Guthaben2 nach 10 Jahren | 5.432,25 € | 10.864,73 € |
1Bei Förderberechtigung. 2ZinsPlus, inkl. Arbeitnehmersparzulage. Grundverzinsung von 0,25% p. a. nominal und 2% Bonus (Sparplan 7 Jahre) bzw. 3 % Bonus (Sparplan 10 Jahre) einmalig auf die berücksichtigungsfähigen Sparbeiträge (Regelsparbeiträge) je Kalenderjahr. Bausparsumme 13.000 € / 26.000 € (Alleinstehende / Verheiratete oder eingetragene Lebensgemeinschaften). Abschlussgebühr von 1 % der Bausparsumme gesondert gezahlt.
Alleinstehend | Verheiratet od. eingetr. Lebensgemeinschaft | |
Sparbeitrag auf Bausparkonto pro Monat | 60,00 € | 120,00 € |
Wohnungsbauprämie pro Jahr1 | 70,00 € | 140,00 € |
Guthaben2 nach 7 Jahren | 5.676,60 € | 11.353,21 € |
Guthaben2 nach 10 Jahren | 8.208,79 € | 16.417,59 € |
1Bei Förderberechtigung. 2ZinsPlus, inkl. 10% Wohnungsbauprämie. Grundverzinsung von 0,25% p. a. nominal und 2% Bonus (Sparplan 7 Jahre) bzw. 3 % Bonus (Sparplan 10 Jahre) einmalig auf die berücksichtigungsfähigen Sparbeiträge (Regelsparbeiträge) je Kalenderjahr. Bausparsumme 20.000 € / 40.000 € (Alleinstehende / Verheiratete und eingetragene Lebensgemeinschaften). Abschlussgebühr von 1% der Bausparsumme gesondert gezahlt.
Wir zeigen Ihnen gern, wie Sie die staatliche Förderung mit Bausparen optimal ausschöpfen.
Arbeitnehmersparzulage
Zusätzlich zu den Vermögenswirksamen Leistungen können Sie Arbeitnehmersparzulage erhalten. Legen Sie diese auf einem Bausparvertrag an, so besteht die Möglichkeit für bis zu 470 € jährlich neun Prozent Zulagen zu beantragen.
Für die Arbeitnehmersparzulage müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen und …
- eine Tätigkeit als Arbeitnehmer, Beamter, Arbeiter, Heimarbeiter, Zeitsoldat, oder Aushilfskraft vorweisen.
- ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 17.900 Euro bei Alleinstehenden bzw. 35.800 Euro bei Verheirateten haben.
Bei Zuteilung muss das Bausparguthaben wohnungswirtschaftlich verwendet werden, zum Beispiel für den Bau, Kauf, Modernisierung oder Renovierung der Immobilie. Eine Ausnahme gilt für junge Menschen unter 25 Jahren.
Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen erhalten Arbeitnehmer als freiwillige Zahlung von ihrem Arbeitgeber. Somit kann Ihr Arbeitgeber Ihren Bausparvertrag mit einer Förderung unterstützen. Der Arbeitgeber überweist die vermögenswirksamen Leistungen nicht auf das Gehaltskonto, sondern zahlt sie direkt auf eine zertifizierte Anlageform wie das Bausparen ein.
Je nach Tarifvertrag liegen diese Beträge in Höhe von bis zu 480 Euro pro Jahr zusätzlich zum Gehalt. Die Leistungen sind mit der Arbeitnehmersparzulage kombinierbar.
Bausparförderungen kombinieren und mehrfach profitieren
Guter Rat muss nicht teuer sein! Damit Sie bestmöglich von den genannten Fördermöglichkeiten profitieren können, im Idealfall gleich dreifach, unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Expertise. Gerne beraten wir Sie dabei, die richtige Förderung für Ihren Bausparvertrag zu finden und zeigen Ihnen wie Sie diese optimal ausschöpfen können. In einem individuellen, persönlichen Gespräch nehmen wir Ihr Bausparvorhaben unter die Lupe und sorgen für einen Bausparvertrag mit Förderung, mit dem Sie Ihr Ziel sicher erreichen. Machen Sie noch heute einen Termin aus:
FAQ - Bausparförderung
Kann ich die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage gleichzeitig bekommen?
Eine Doppelförderung ist nicht möglich. Wenn Sie also bereits für die Vermögenswirksamen Leistungen eine Arbeitnehmerzulage erhalten, können Sie nicht zusätzlich die Wohnungsbauprämie beantragen.
Was ist die Sperrfrist des Bausparvertrags mit staatlicher Förderung?
Die staatliche Förderung von Bausparverträgen ist mit einigen Regeln verbunden. Wer einen Bausparvertrag in Teilen mithilfe Vermögenswirksamer Leistungen finanziert, muss eine Sperrfrist von sieben Jahren einhalten. Vorher lässt sich das Geld nicht abrufen. Wenn der Bausparvertrag vor dem Ende der Laufzeit gekündigt wird, müssen die Fördermittel zurückgezahlt werden.
Welche Zuschüsse zum Bausparvertrag gibt es für Selbstständige?
Selbstständige haben keinen Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage. Aber sie können Förderung in Form der Wohnungsbauprämie erhalten.
Können Rentner die staatliche Förderung zum Bausparen in Anspruch nehmen?
Nur Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage. Rentner können die Arbeitnehmersparzulage daher nicht beantragen. Sie können jedoch die Wohnungsbauprämie in Anspruch nehmen, sofern das zu versteuernde jährliche Einkommen unter der Grenze von 35.000 Euro für Ledige und 70.000 Euro für Verheiratete liegt.