Der Zinsüberschuss stieg in diesem Zusammenhang um 1,4 Mio. Euro auf 41,0 Mio. Euro. In Verbindung mit niedrigeren Personal- und Sachkosten und den weiterhin niedrigen Ausfällen bei Baudarlehen, erwartet die BKM einen Jahresüberschuss, der mit 2,4 Mio. Euro nach Steuern leicht über dem Vorjahr liegt. Zudem soll eine Stärkung der bilanziellen Reserven erfolgen.
„Wir freuen uns über die stabile Entwicklung der BKM auch in einem schwierigen Jahr wie 2020“, betont BKM-Vorstandssprecher Dr. Bernd Dedert. „Das ist das Ergebnis unserer klaren Fokussierung auf die Rolle einer Spezialbank für die private Baufinanzierung und die sichere Geldanlage.“ Zudem habe Corona dazu geführt, dass die Menschen mehr in die eigenen vier Wände investieren.
Mit zurzeit 204 Mitarbeitern am zentralen Standort Mainz entwickelt sich die BKM auch als Arbeitgeber stabil. Etwa 80 Prozent der Mitarbeiter können derzeit im Homeoffice arbeiten. Vor dem ersten Lockdown waren es weniger als 5 Prozent.