- Ideal für Rücklagen vom Girokonto oder Sparbuch
- Täglich abrufbar - ohne Kündigungsfrist
- Jährliche Zinsauszahlung

Unsere Konditionen für maxTagesgeld
- 0,01 % Zinsen p. a. ab dem ersten Euro
Konditionen Stand: 25.02.2021
- Bedingungen (PDF) für Geldanlagen
- Kontoeröffnungsunterlagen (PDF)
- Produktinformationsblatt (PDF) zum maxTagesgeld
- Antrag für das Online-Banking (PDF)
- Bedingungen zum Online-Banking (PDF)
- Informationsbogen für den Einleger (gesetzliche Einlagensicherung)
Alles über ein Tagesgeldkonto
Das Tagesgeldkonto ist in der heutigen Zeit im Vergleich zum Sparbuch oft die bessere Wahl. Besonders, wenn man einen bestimmten Geldbetrag parken möchte, weil man auf ein gutes Angebot wartet im Hinblick auf eine größere Anschaffung oder eine zinsstarke Sparanlage. Es geht bei einem Tagesgeldkonto also weniger um die Erzielung einer hohen Rendite sondern um möglichst viel Handlungsspielraum.
Bestes Tagesgeldkonto – wie findet man das?
Das beste Tagesgeldkonto findet man nicht gleich auf den ersten Blick. Maßgebliches Kriterium ist zweifellos die Zinshöhe. Diese kann sich aber, je nach Kapitalmarktentwicklung, täglich ändern. Was heute gilt, kann morgen schon null und nichtig sein. Was kann man also tun, um sich das beste Tagesgeldkonto mit den besten Zinsen für Tagesgeld zu sichern. Am besten vergleicht man die Tagesgeldkonto Zinsen mehrerer Anbieter über einen längeren Zeitraum und orientiert sich dann am Durchschnittswert. So erhält man einen guten Eindruck, wer über die letzten Monate das beste Tagesgeldkonto angeboten hat. Als Neukunde erhält man bei verschiedenen Anbietern für einen festgelegten Zeitraum – das kann z. B. ein halbes Jahr sein - auch besonders gute Tagesgeldzinsen.
Wie kann man ein Tagesgeldkonto eröffnen?
Beim Tagesgeldkonto eröffnen hat man die Wahl. Man kann zu seiner Hausbank gehen und nach einem persönlichen Gespräch über die dort angebotenen Tagesgeld Zinsen ein Tagesgeldkonto eröffnen. Viele Institute bieten auch einen bequemeren Weg: sie machen ihren Kunden das Tagesgeldkonto eröffnen online möglich.
Online sichert man sich meist die besseren Tagesgeld Zinsen, da kein Berater tätig werden muss. Da die Konditionen bei einem Tageskonto sehr transparent sind und man schon mit wenigen Schritten sein Tagesgeldkonto eröffnen kann, ist dies eine gute und sichere Alternative.
Worauf sollte man bei einem Tagesgeldkonto achten?
Wer ein Tagesgeldkonto eröffnen möchtge, sollte diese Punkte im Auge behalten:
Handelt es sich um ein kostenloses Tagesgeldkonto?
In der Regel ist das Tagesgeldkonto eröffnen und die Führung von Tagesgeldkonten kostenfrei. Die BKM - Bausparkasse Mainz bietet ein Tagesgeldkonto online und ohne Gebühren.
Gibt es eine Tagesgeldkonto Prämie für Neukunden?
Einige Anbieter gewähren Neukunden im Rahmen einer bestimmten Anlagesumme eine Tagesgeldkonto Prämie. Es lohnt sich auch nach einer Tagesgeld Aktion Ausschau zu halten, bei der das Geldinstitut für einen definierten Zeitraum die üblichen Tagesgeldkonto Zinsen mit einem Zuschlag toppt.
Wie hoch sind aktuell die Tagesgeld Zinsen (Vergleichsportale)?
Ein Vergleich der Konditionen von Tagesgeldkonten unterschiedlicher Anbieter lohnt sich. Auf der Suche nach Top Tagesgeld stehen ausreichend Internetportale zur Verfügung.
Was sagen eventuelle Testberichte über die Angebote zu den Tagesgeldkonten aus?
Informationen zu der Qualität von Tagesgeld Anbietern findet man z. B. bei „Finanztest“ oder „Stiftung Warentest“.
In Sachen Verfügbarkeit sollte man sich auch klar machen, dass es bei Tagesgeldkonten zwar keine Kündigungsfristen gibt. Es dauert aber mindestens einen Tag, bis das Geld auf ein Referenzkonto überwiesen ist.
Wer besonders kurzfristig plant, sollte dies einkalkulieren und sich genau erkundigen, wie schnell das Tagesgeld überwiesen werden kann.
Beim Tagesgeldkonto verschenken Sie kein Geld und bleiben maximal flexibel. Das maxTagesgeld der BKM bietet Ihnen nur Vorteile - ohne Einschränkung durch einen Mindestbetrag. Sie profitieren von attraktiven, variablen Zinsen - und das gebührenfrei! Sie können Ihr Geld jederzeit per Online-Banking abrufen und auf ein Referenzkonto überweisen lassen.