
Bei der Rückzahlung für Ihr Forward-Darlehen haben Sie die Wahl zwischen zwei Tilgungsformen. Sie erhalten bei der Bausparkasse Mainz eine auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmte Anschlussfinanzierung.
Ihr Vorteil bei dem Forward-Darlehen der BKM: Sie nutzen für Ihre Anschlussfinanzierung die Vorteile der Bauspartilgung. Sie erhalten eine Anschlussfinanzierung in Höhe Ihres Kapitalbedarfs und schließen parallel ein Bausparkonto in gleicher Höhe ab. Ihre monatliche Rate setzt sich zunächst aus der Ansparung für das neu eröffnete Bausparkonto und den günstigen Zinsen für das Baudarlehen zusammen. Ist Ihr Bausparkonto zugeteilt, zahlen Sie mit dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen auf einen Schlag einen hohen Betrag des Baudarlehens zurück und profitieren von den konstant günstigen Bausparzinsen, der Bausparförderung und der Möglichkeit, jederzeit Sondertilgungen in unbegrenzter Höhe für Ihr Bauspardarlehen zu leisten. So reduzieren Sie Ihre Gesamtkosten.
Bei der Direkttilgung sind Ihre monatlichen Rückzahlungsraten gleich bleibend. Sie setzen sich zusammen aus Zins und Tilgung. Hierbei verringert sich der Zinsanteil der Rate, während der Tilgungsanteil durch die eingesparten Zinsen stetig zunimmt. Die Mindesttilgung liegt bei 1 % pro Jahr.
Eine höhere Tilgung wirkt sich günstig auf die Gesamtkosten der Finanzierung aus.
Ihr persönlicher Berater von der BKM sagt Ihnen gern in einem kostenlosen unverbindlichen Gespräch, was aktuell für Ihre Anschlussfinanzierung möglich ist.
Nutzen Sie die individuelle Beratung durch einen Experten der BKM - Bausparkasse Mainz. Er ermittelt gemeinsam mit Ihnen Ihren persönlichen Bedarf für Ihre Anschlussfinanzierung. Erfahren Sie, wie Sie unnötige Kosten sparen.
Anschlussfinanzierung mit einem Bausparvertrag
Auch ein Bausparvertrag kann als Anschlussfinanzierung für eine Immobilie eingesetzt werden. Er bietet Planungssicherheit, weil der Zinssatz für das Bauspardarlehen von Anfang an feststeht. Dazu sollte er rechtzeitig während der laufenden Finanzierung abgeschlossen und innerhalb der Zinsbindung für das Hypothekendarlehen angespart werden.
In einem persönlichen Gespräch kann sich der Darlehensnehmer informieren, was für seine Finanzierung vorteilhafter wäre: die Besparung eines Bausparkontos für die Anschlussfinanzierung oder eine höhere Tilgung des bestehenden Darlehens zur schnelleren Verringerung der Restschuld.
Seit dem 01.01.2014 kann die Wohn-Riester-Förderung auch für die Anschlussfinanzierung von Immobilien, die vor dem 1. Januar 2008 angeschafft oder fertig gestellt wurden, eingesetzt werden. Je nach Zeitpunkt für die Anschlussfinanzierung kommen ein regulärer Riester Bausparvertrag, aber auch ein Riester Bausparkombidarlehen in Frage. Die Grundzulage für Erwachsene beträgt jährlich 154 Euro.
Für jedes vor 2008 geborene Kind erhalten Sie jährlich 185 € Kinderzulage, für jedes nach 2008 geborene Kind gibt es 300 €. Zusätzlich können Sie bis zu 2.100 € Tilgungszahlungen pro Jahr steuerlich absetzen. Allerdings muss ein Teil davon im Rentenalter nachversteuert werden. Sprechen Sie auch mit unserem Finanzierungsfachmann. Er ist ganz in Ihrer Nähe und zeigt Ihnen gern, was das Beste für Ihre Anschlussfinanzierung ist.
Anschlussfinanzierung mit einer Prolongation
Läuft die Zinsbindung in weniger als 12 Monaten aus, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Zinsen bis zur Anschlussfinanzierung noch stark nach oben bewegen. In diesem Fall kommt die sogenannte Prolongation, also eine Verlängerung der Baufinanzierung, die direkt an das Ende der vorangegangenen Zinsbindung anschließt, in Frage.
Die Bank wird dem Darlehensnehmer ein neues Angebot für die Konditionen seiner Anschlussfinanzierung unterbreiten. Dies erfolgt etwa mit dreimonatigem Vorlauf. Wer jetzt genau hinguckt, sich über alle Möglichkeiten informiert und verschiedene Angebote einholt und vergleicht, hat auch mit der Prolongation die Chance, durch geschicktes Verhandeln bei seiner Anschlussfinanzierung eine Menge Geld zu sparen.
Sie kennen jetzt die Möglichkeiten für Ihre Anschlussfinanzierung. Aber welche Form ist für Sie und Ihre Zukunftsplanung die Tragfähigste? Gewinnen Sie jetzt Klarheit. Fragen Sie Ihren BKM-Experten. Er ist ganz in Ihrer Nähe und zeigt Ihnen gern die optimalste Lösung auf.