
Mit dem Mainzer Konstantdarlehen sichern Sie sich günstige Bauzinsen für die gesamte Laufzeit Ihrer Baufinanzierung. Sie zahlen gleichbleibende Raten. Neben vorteilhaften Bauzinsen können Sie zusätzlich von staatlichen Förderungen profitieren.
Der Zeitraum, für den die Zinsen für eine Baufinanzierung festgelegt werden, spielt eine wichtige Rolle. Bei einer kürzeren Zinsbindung, etwa bei 5 Jahren, sind die Hypothekenzinsen günstiger als bei einer längeren Bindung von 10 oder 15 Jahren. In diesem Fall lässt sich das Kredit gebende Institut das Risiko, dass der Kapitalmarktzins in diesem Zeitraum steigt, mit einem Aufschlag auf die Bauzinsen bezahlen. Da es sich um eine langfristige finanzielle Verpflichtung handelt, ist das umfassende Informieren über das aktuelle Zinsniveau und dessen voraussichtliche Entwicklung enorm wichtig. Sind die Zinssätze für eine Baufinanzierung günstig, bietet die Entscheidung für eine möglichst lange Zinsbindung die Chance, die Gesamtkosten für die Baufinanzierung deutlich zu senken. Denn sie macht unabhängig von einem Anstieg der Bauzinsen.
Vergibt eine Bank ein Darlehen, geht sie das Risiko ein, dass es bei dem Darlehensnehmer zu einer Zahlungsunfähigkeit kommen kann. Dessen Bonität (Kreditwürdigkeit) wird deshalb vor der Darlehensvergabe geprüft und wirkt sich auf die Zinsen für die Baufinanzierung aus. Ein Beamter mit sicherem Beschäftigungsverhältnis und Einkommen wird bessere Konditionen erhalten als ein Selbstständiger mit unregelmäßigem Einkommen. Auch der Eigenkapitalanteil wird positiv bewertet und spiegelt sich in günstigen Zinsen für die Baufinanzierung wieder.
Ein weiterer Faktor zur Bestimmung der Bauzinsen ist der Beleihungswert, der für eine Immobilie festgesetzt wird. Er setzt sich zusammen aus den Anschaffungs- und Herstellungskosten und dem Grundstückswert. Da die Immobilie als Sicherheit für den Darlehensgeber dient, basiert der Beleihungswert auf den nachhaltigen Eigenschaften der Immobilie, denn diese soll der Bank zu jedem Zeitpunkt eine angemessene Sicherheit bieten. Ein erstrangiges Darlehen liegt z. B. bei 60 % des Beleihungswertes. Kommt es zur Zahlungsunfähigkeit des Kreditgebers, ist die Chance groß, dass die Bank mit dem Erlös aus einer Zwangsvollstreckung der Immobilie die Schulden ausgleichen kann. Die Bauzinsen werden deshalb niedriger angesetzt, als für ein Darlehen in Höhe von 100 % des Beleihungswertes.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Baufinanzierung. Die Bauzinsen sind günstig wie nie und können z. B. mit unserem Mainzer Konstantdarlehen dauerhaft vereinbart werden. Das gewährleistet tragbare Raten für die Rückzahlung und klare Zukunftsperspektiven.