
Bequem von zuhause aus den Bausparvertrag berechnen
Darlehensanspruch mit dem Bausparvertrag-Rechner ermitteln
Wer in Zukunft bauen, kaufen, renovieren oder auch umschulden will und sich dafür den Anspruch auf möglichst günstiges Baugeld erwerben möchte, der ist mit dem Online-Bausparrechner der BKM gut beraten. Ermitteln Sie schnell und unkompliziert, mit welchem monatlichen Sparbetrag und in welchem Zeitrahmen das gewünschte Guthaben zur Verfügung steht.
Sie können sich die Bausparsumme berechnen lassen und die für Sie passende Tilgungsart wählen.
- Wünschen Sie sich eine niedrige Zins- und Tilgungsrate?
- Geht es Ihnen um eine möglichst schnelle Rückzahlung?
- Oder sollen alle Optionen offenbleiben?
All dies lässt sich mit dem Bausparvertrag-Rechner berücksichtigen.
Beispielrechnung für ein günstiges Darlehen:
Bausparvertrag mit 150 Euro monatlichem Sparbeitrag
Sparzeit | 7 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|
Guthaben | 12.473 € | 17.824 € |
Darlehen 200 % | 27.302 € | 56.064 € |
Gesamt1 | 40.755 € | 75.288 € |
1Tarif HausPlus, inkl. Wohnungsbauprämie für 1.400 €, 0,01 % Sparzinsen, Sparbeitrag entspricht 3 ‰ der Bausparsumme (BSS). Abschlussgebühr von 1,6 % der BSS gesondert gezahlt. Darlehen bei wohnwirtschaftlicher Verwendung.
Wie berechnet man die Bausparsumme?
Bausparende berechnen ihren Bausparvertrag am besten online. Je nach Sparziel und gewähltem Bauspartarif ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für die Bausparsumme. Der Bausparvertrag-Rechner der BKM bezieht individuelle Sparraten, Zinserträge sowie etwaige Ansprüche auf staatliche Förderungen mit ein. Daneben berücksichtigt er auch Kosten für den Bausparvertrag, z. B. Steuerabzüge auf Guthabenzinsen sowie eine Abschlussgebühr. Auf diese Weise können Interessierte verschiedene Optionen testen, beispielsweise durch die Anpassung der Sparraten, und den für sie passenden Bausparvertrag inkl. Zinsen berechnen.
Wie viel kostet ein Bausparvertrag?
Beim Abschluss eines Bausparvertrages können Kosten anfallen. In der Regel zahlen Bausparerin und Bausparer eine Abschlussgebühr, mit denen die Vertriebskosten gedeckt werden sollen, damit sie nicht von der Allgemeinheit der Bausparenden getragen werden müssen. Zusätzliche Kosten sind ebenfalls möglich, fallen aber bei der Bausparkasse Mainz im Regelfall nicht an. Wie viel der Bausparvertrag letztlich kostet, hängt von den Konditionen des Bauspartarifs ab. Es lohnt sich, den Bausparvertrag online zu berechnen, um die Kosten abschätzen zu können.
Für welche Sparziele ist ein Bausparvertrag geeignet?
Mit den Tarifen der BKM lässt sich für jedes Sparziel ein geeigneter Bauspartarif finden. Die Tarifversion HausPlus bietet sich beispielsweise für Bausparer an, die sich besonders günstige Darlehenszinsen wünschen. Hohe Renditen erzielen Sie dagegen mit dem Bauspartarif ZinsPlus, der speziell für sicherheitsbewusste Geldanleger entwickelt wurde und über eine attraktive Verzinsung verfügt. In der Regel ist hier jedoch mit entsprechend höheren Zinsen in der Darlehensphase zu rechnen. Planen Sie am besten Ihren Bausparvertrag mit dem Rechner der BKM und wählen Sie den passenden Tarif für sich aus.