Bausparvertrag - eine tolle Geschenkidee
Bausparvertrag für junge Leute:Sinnvolle Geschenkidee Gleich online abschließen

Bausparvertrag für junge Leute: So einfach funktioniert‘s

Der Bausparvertrag für junge Leute wird immer beliebter

Im Laufe ihres Lebens entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Eigenheim, so auch die jüngere Generation. Knapp zwei Drittel aller 14- bis 29-Jährigen möchten sich eines Tages den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen.

Wer frühzeitig mit dem Bausparen anfängt, kann das erworbene Kapital später frei einsetzen. Ob junge Bausparer das Geld für das erste Auto, die eigene Ausbildung oder ein Eigenheim verwenden, ist egal. Das Geld auf dem Bausparkonto müssen junge Leute nicht zwingend für wohnwirtschaftliche Zwecke nutzen. Die festen Guthaben- und Darlehenszinsen bieten neben der Sicherheit für die Einlagen zahlreiche Vorteile. Außerdem können junge Menschen für ihr Bausparprojekt staatliche Förderung in Form von attraktiven Sparzulagen und Prämien erhalten.

Jetzt beraten lassen

um dieses Video anzusehen.

Bausparvertrag für junge Leute – die Vorteile

Der Bausparvertrag für junge Leute gilt als ein transparentes und sicheres Sparangebot.
Zudem bietet der Bausparvertrag unter 25 Jahren diese Vorteile:

Maximale Freiheit

Nach sieben Jahren dürfen junge Menschen frei über ihr im Rahmen des Bausparen entstandene Guthaben verfügen. Das bedeutet, dass sie das gesparte Geld auch für andere Zwecke einsetzen können. Viele junge Menschen wissen bei Abschluss des Bausparvertrags noch gar nicht, was sie mit dem Bausparguthaben machen möchten. Junge Menschen, die staatliche Förderung in Form der Wohnungsbauprämie erhalten, können von einer Ausnahmeregelung Gebrauch machen: Ist die Person bei Abschluss des Vertrags unter 25 Jahre alt, kann er oder sie das Guthaben trotz staatlicher Förderung frei verwenden. Aber Achtung: Von dieser Regelung können junge Bausparer nur einmalig Gebrauch machen.

Unterstützung: Staat + Arbeitgeber

Der Staat unterstützt die Ziele junger Bausparer. Auch Arbeitgeber leisten ihren Beitrag zum Vermögensaufbau junger Arbeitnehmer. Junge Menschen können beim Bausparen die Arbeitnehmersparzulage, die Wohnungsbauprämie und vermögenswirksame Leistungen erhalten.

In jungen Jahren mit dem Bausparen anzufangen, lohnt sich.  

Flexibilität

Bausparen ist für junge Menschen eine flexible Möglichkeit, eigenes Vermögen zu bilden. Eltern, Verwandte und Freunde können Einzahlungen vornehmen und junge Bausparer unterstützen. Der Bausparvertrag für junge Leute ist mit einer Kündigungsfrist von drei bis sechs Monaten jederzeit kündbar. Im Leben junger Menschen treten mit dem Beginn der Ausbildung oder des Studiums viele Veränderungen auf. Daher können junge Bausparer die Sparrate an ihre derzeitige Lebenssituation meist problemlos anpassen.

Im Bausparvertrag legen junge Bausparer gemeinsam mit der zuständigen Bank nicht nur die Sparraten, sondern auch die Darlehenszinsen für die späteren Vorhaben fest. Diese Zinsen bleiben über die gesamte Laufzeit hinweg gleich. Niedrigzinsphasen sind ideal für den Abschluss eines Bausparvertrags. Junge Menschen sichern sich damit gegen steigende Zinsen ab und begehen erste wichtige Schritte auf dem Weg zum eigenen Vermögen.

Die staatlichen Förderungen auf einen Blick

Der Bausparvertrag für junge Leute bietet verschiedene Möglichkeiten zum Sparen. Für junge Menschen mit noch geringem Einkommen ist ein Bausparvertrag besonders attraktiv. Der Staat fördert Bausparverträge mit Zuschüssen wie der Arbeitnehmersparzulage oder der Wohnungsbauprämie schon auch für unter 25-Jährige.

 

Die Arbeitnehmersparzulage für junge Leute

Junge Menschen, die bereits berufstätig sind, können bei ihrem Arbeitgeber nachfragen, ob dieser vermögenswirksame Leistungen anbietet. Dafür erhalten junge Bausparer die Arbeitnehmersparzulage zu folgenden Bedingungen:

  • Der Mitarbeiter muss seine Probezeit bestanden haben.
  • Die staatliche Förderung gibt es für maximal 470 Euro pro Jahr.
  • Die Arbeitnehmersparzulage liegt bei 9 Prozent, der jährliche Zuschuss beträgt demnach maximal 42,30 Euro.
  • Die Einkommensgrenze liegt bei 17.900 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen.

 

 

Die Wohnungsbauprämie für junge Leute

Eine andere Option der staatlichen Förderung ist die Wohnungsbauprämie. Junge Menschen mit Bausparvertrag können die Prämie zusätzlich beantragen. Diese bietet die folgenden Konditionen:

  • Das zu versteuernde Jahreseinkommen muss unter 35.000 Euro liegen (bei Eheleuten ist die Einkommensgrenze doppelt so hoch).
  • Junge Bausparer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und können noch in der Ausbildung sein.
  • Die geförderte jährliche Sparleistung beträgt maximal 700 Euro.
  • Es gilt ein Fördersatz von 10 Prozent, so dass sich eine Prämie von 70 Euro (140 €) pro Jahr ergibt.

 

Bausparen für junge Leute: Die staatliche Förderung auf einen Blick!
FörderungJährlicher Förder­höchst­betrag (alleinstehend/ verheiratet)Zu versteuerndes Einkommen* (alleinstehend/ verheiratetJährlicher staatlicher Bonus (alleinstehend/ verheiratet)
10 % Wohnungs­bauprämieBausparbeitrag 700 € / 1.400 €35.000 € / 70.000 €

70,00 € / 140,00 €

9 % Arbeitnehmer­sparzulageVermögens­wirksame Leistungen 470 € / 940 €17.900 € / 35.800 €

42,30 € / 84,60 €

*Ihr Bruttoarbeitslohn kann wesentlich höher sein. Stand 01.01.2021.

Bausparen unter 25 Jahren: Sonderregelungen für junge Bausparer

 

Wer beim Abschluss des Bausparvertrags unter 25 Jahre alt ist, darf einmalig über den gesamten Guthabenbetrag frei verfügen und von der Wohnungsbauprämie profitieren. Egal ob erstes Auto oder die Traumreise – junge Menschen können das Bausparguthaben für viele Zwecke einsetzen.

Für Azubis gibt es bei bestimmten Sparformen staatliche Unterstützung. Hierzu zählt auch der Bausparvertrag, wenn der Arbeitgeber bspw. die vermögenswirksamen Leistungen (VL) einzahlt. Der Hintergrund: Azubis gelten als Geringverdiener, da ihr zu versteuerndes Einkommen normalerweise 17.900 Euro für Alleinstehende und 35.800 Euro für Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartner nicht übersteigt. Um die staatliche Förderung zu erhalten, müssen Azubis den Bausparvertrag über eine Dauer von mindestens sieben Jahren abschließen. Der Staat fördert den Sparvertrag mit neun Prozent Arbeitnehmersparzulage. Bei Einzahlungen aus vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 470 Euro im Jahr steuert der Staat also nochmals 42,30 Euro pro Jahr zum Sparguthaben bei. Dieser Vorteil gilt für alle Arbeitnehmer innerhalb der Einkommensgrenzen.

 

 

Die Zulage können Azubis auch ohne vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber erhalten. In dem Fall muss der Arbeitgeber einen Teil des Gehalts in VL umwandeln und auf das Bausparkonto überweisen. Über diesen Weg können Azubis auch VL unter 40 Euro pro Monat aus eigener Tasche aufstocken. Damit sichern sie sich die volle staatliche Förderung.

Die staatliche Förderung bietet für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr einen weiteren Vorteil: Bei einer eigenen Sparleistung von bis zu 700 Euro pro Jahr können Jugendliche die staatliche Wohnungsbauprämie von 10 Prozent für sich beanspruchen. 70 Euro erhalten alleinstehende Arbeitnehmer pro Jahr an staatlicher Förderung, bei Verheirateten bzw. eingetragenen Lebenspartnern sind es 140 Euro.

 

Bausparvertrag für junge Leute: die verschiedenen Optionen

Wer mit Bausparen für junge Leute dem Nachwuchs eine Freude machen möchte, kann unterschiedliche Optionen wählen, um einen Bausparvertrag aufzusetzen. So können zum Beispiel Eltern und Verwandte auf den Bausparvertrag für junge Leute einmalige Zahlungen oder monatliche Raten leisten oder die Gebühr für den Vertragsabschluss übernehmen. Dabei schließt der Schenker einen Bausparvertrag ab, der den Begünstigten als Bausparer vorsieht. Den Vertrag können zukünftige Bausparer beispielsweise als Geschenk erhalten. Die Bausparkasse Mainz bietet das Bausparen für junge Leute zu verschiedenen Tarifen an.

Unser Tipp:
Wer seine Geschenkidee gleich in die Tat umsetzen will, kann Bausparen für junge Leute auch sofort bequem online von Zuhause aus beantragen.

Jetzt online abschließen
Bausparvertrag für junge Leute
Bausparvertrag als Geschenkidee für junge Leute
FAQ zum Bausparvertrag für junge Leute

Welche Voraussetzungen gibt es für Bausparen für junge Leute?

Einen Bausparvertrag für junge Leute kann jeder beantragen. Die staatlichen Förderungen wie die Arbeitnehmersparzulage und die Wohnungsbauprämie unter 25 erhalten junge Bausparer aber nur, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Für die Wohnungsbauprämie müssen Bausparer mindestens 16 Jahre alt sein und ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von unter 35.000 Euro aufweisen. Bei der Arbeitnehmersparzulage liegt die Einkommensgrenze bei 17.900 Euro.

Wie beantrage ich die Wohnungsbauprämie?

Die Wohnungsbauprämie für junge Leute können Sie schnell und unkompliziert über die Bausparkasse beantragen, bei der Sie Ihren Bausparvertrag abgeschlossen haben. Sollten Sie den Antrag zur Wohnungsbauprämie vergessen haben, können Sie sie bis zu zwei Jahre rückwirkend beantragen.

Können auch andere Personen in den Bausparvertrag für junge Leute einzahlen?

Jeder kann auf den Bausparvertrag einzahlen. Mit dem Bausparvertrag für junge Leute erhalten Sie eine IBAN für das Bausparkonto. Freunde, Verwandte oder Bekannte können Geld auf dieses Konto überweisen.

Ist ein Bausparvertrag für Studenten oder Azubis sinnvoll?

Grundsätzlich ja, da es Angebote gibt, die sich speziell an junge Leute richten. Viele junge Menschen möchten irgendwann ein Eigenheim besitzen. Daher lohnt es sich, frühzeitig mit dem Bausparen anzufangen, vor allem wenn das Zinsniveau niedrig ist. Mit dem Bausparvertrag erhalten junge Sparer fest vereinbarte Guthaben- und Darlehenszinsen, die trotz eventuell wieder steigender Zinsen auf dem Kapitalmarkt gleichbleiben. Allerdings ist es unter Umständen sinnvoller, mit dem Bausparen erst zu beginnen, wenn ein Beschäftigungsverhältnis besteht. In dem Fall haben junge Menschen auch Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen vonseiten des Arbeitgebers.

Muss ich das Bausparguthaben für Immobilien verwenden? 

Bausparer unter 25 Jahren müssen das gesparte Guthaben nicht zwangsläufig in eine Immobilie investieren. Auch wenn Sie staatliche Förderung in Form einer Wohnungsbauprämie erhalten, sind Sie nicht gezwungen, das Ersparte für den Kauf oder Bau einer Immobilie aufzuwenden, sondern können es anderweitig einsetzen. Allerdings können junge Bausparer nur einmal von dieser Ausnahme Gebrauch machen. Schließen Sie einen zweiten Bausparvertrag ab, müssen Sie das Geld für wohnwirtschaftliche Zwecke einsetzen.

Kann der Vertrag auch vorzeitig gekündigt werden? 

Ihren Bausparvertrag können Sie mit einer Kündigungsfrist von drei bis sechs Monaten unkompliziert kündigen. Anstatt jedoch direkt zu kündigen, empfehlen wir Ihnen den Sparbetrag anzupassen und die Bausparsumme zu senken. Wenden Sie sich vorab am besten an Ihren Berater bei der BKM. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Top Beratung Bausparkasse Mainz
Siegel Biallo Top Festgeld
Handelsblatt - bester Finanzdienstleister Bausparkasse Mainz
Focus Money höchste Kundenzufriedenheit für Bausparkasse Mainz
Focus Money Bausparkasse Mainz 2022
Service Champions - Die Welt - BKM Bausparkasse Mainz
BKM Immowelt - Platinpartner
bewertung arbeitgeber bkm kununu