Der Vorteil von einem Entnahmeplan mit Kapitalverzehr sind die deutlich höheren Auszahlungsbeträge im Vergleich zum Entnahmeplan mit Kapitalerhalt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Auszahlung üblicherweise monatlich erfolgt und so eine verlässliche und regelmäßige Zusatzeinnahme besteht. Diese entfällt aber, wenn am Ende der Laufzeit das Anlagevermögen komplett an Sie ausgezahlt wurde.
Ein Entnahmeplan mit Kapitalverzehr eignet sich besonders gut, um z. B. eine Ausbildung, die zeitlich überschaubar ist, finanziell abzusichern. Wählen Sie einen Entnahmeplan mit Kapitalverzehr als zusätzliche Altersvorsorge, sollten sie sich für eine möglichst lange Laufzeit entscheiden, auch wenn das zu einem geringeren monatlichen Auszahlbetrag führt. Der Abbildung 1 ist zu entnehmen, dass der Unterschied in der Höhe der monatlichen Beträge bei den längeren Laufzeiten gar nicht so gravierend ist. Prüfen Sie, welcher Betrag für Sie monatlich ausreichend ist und entscheiden Sie sich dann für eine Laufzeit.
Bei zu kurzen Anlagezeiten besteht die Gefahr, dass nach Ablauf des Auszahlplans ein finanzieller Engpass entstehen kann, wenn die monatlichen Zusatzeinnahmen entfallen.
Wenn Ihnen ausreichend Kapital zur Verfügung steht und für Sie die reinen Zinserträge ausreichend sind, wählen Sie als Altersvorsorge einen Entnahmeplan mit Kapitalerhalt. Dann sind sie vor Versorgungsengpässen abgesichert.