Festgeld anlegen - online und gebührenfrei
Festgeld mit hohen ZinsenSichere Geldanlage Direkt abschließen
Festgeld anlegen - ganz einfach online

Sichere und rentable Geldanlage

Festgeld ist Ihre sichere und rentable Geldanlage. Über die Einlagensicherung ist Ihre Festgeldanlage bis zu 100.000 Euro garantiert abgesichert.
Unser Festgeldangebot zeichnet sich durch absolute Transparenz aus. Es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren.
Schon ab einem Betrag von 2.500 Euro können Sie, je nachdem welche Laufzeit Sie wählen, mit hohen Renditen rechnen.

Jetzt online abschließen
Festgeld sicher und rentabel anlegen bei der Bausparkasse Mainz
Festgeld sicher und rentabel anlegen bei der Bausparkasse Mainz
LaufzeitZinsen p.a. / ab 2.500 €
3 Monate 0,50 %
6 Monate 0,50 %
1 Jahr 0,75%
2 Jahre1,00%
3 Jahre 1,50%
4 Jahre2,00%
5 Jahre 2,75%
6 Jahre3,00%
7 Jahre3,60%
8 Jahre3,80%
9 Jahre4,00%
10 Jahre4,10%
 Konditionen Stand 09.03.2023
Konto eröffnen

So geht's: Ihre Geldanlage in drei Schritten

  1. Sie füllen den Kontoeröffnungsantrag aus und senden ihn uns unterschrieben zu.
  2. Identifizierung über das Postident-Verfahren.
    Zur Kontoeröffnung sind wir gesetzlich verpflichtet die Identität jedes Kontoinhabers durch Prüfung der Personalien festzustellen. Diese Identifizierungsprüfung können Sie kostenlos bei jeder Postfiliale vornehmen lassen. Dazu benötigen Sie nur ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass) und den Postident Coupon, den Sie bei Ihren Kontoeröffnungsunterlagen finden.
  3. Sie überweisen den Anlagebetrag auf unsere IBAN DE03 5502 0100 0222 3334 44, mit folgendem Verwendungszweck: Antragsnummer, Kundennummer oder Name

Sind alle drei Schritte erfüllt, erhalten Sie von uns Ihre Bestätigung zur Kontoeröffnung.

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an – Tel.: 06131 303590.

Konto eröffnen
  • Kostenfreie und gewinnbringende Geldanlage
  • Anlage bereits ab 2.500 Euro
  • Laufzeiten von 6 Monaten bis 10 Jahre
  • Jährliche Zinsauszahlung
Konto online eröffnen

So finden Sie das passende Festgeldkonto

Sie interessieren sich für die Eröffnung eines Festgeldkontos und möchten sich vorab ausführlich informieren? Hier erfahren Sie, worauf es bei Festgeld ankommt und ob die Anlage für Sie sinnvoll ist. Wählen Sie einfach aus unseren Themenbereichen und informieren Sie sich jetzt über die Anlageform Festgeld.

Was ist Festgeld?

Festgeld (auch Termingeld genannt) ist eine Form der Geldanlage, bei der ein festgelegter Betrag für einen vereinbarten Zeitraum auf ein Konto eingezahlt wird. Das Festgeld wird mit einem verbindlichen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst.

Während der Anlagezeit können Sie üblicherweise nicht über das Geld verfügen. Die Zinsen, die Sie für Ihr Festgeld bekommen, sind i. d. R. von der Länge der Anlagedauer abhängig.

Je länger Sie Ihr Geld anlegen, desto höher sind die Zinsen. Übliche Anlagezeiten liegen zwischen einem und zehn Jahren. Aber auch sechs Monate sind durchaus möglich. Wer eine rentable und gleichzeitig absolut sichere Geldanlage sucht, ist mit Festgeld bestens beraten.

Wie bei jeder Form der Geldanlage sollten Sie sich jedoch vorab umfassend informieren, was beim Eröffnen eines Festgeldkontos zu beachten ist.

Online Konto eröffnen

 

Wie funktioniert Festgeld?

Haben Sie sich für ein Kreditinstitut entschieden, können Sie die Rahmenbedingungen festlegen, wie z. B. den Anlagezeitraum. Anschließend müssen Sie sich für die Kontoeröffnung legitimieren. Meist geschieht dies mithilfe des Postident-Verfahrens. Inzwischen bieten aber auch immer mehr Banken eine Kontoeröffnung per Videoident an.

Festgeld anlegen und von hohen Zinsen profitieren

Festgeldkonten bieten vergleichsweise hohe Zinsen. Wenn Sie nähere Informationen wünschen, können Sie entweder auf einem Portal einen Festgeldvergleich vornehmen oder sich direkt bei den Banken oder Bausparkassen informieren. So finden Sie heraus, wo Sie momentan die höchsten Zinsen für Festgeld geboten bekommen.

 

 

Referenzkonto

Das Festgeldkonto ist eine Sparanlage, auf die Kontoinhaber während des Anlagezeitraums keinen Zugriff haben. Trotzdem benötigen Sie für die Eröffnung eines Festgeldkontos ein Referenzkonto, meist in Form eines Girokontos. Prinzipiell erfüllt dieses dabei drei Funktionen:

  • Bei Vertragsbeginn wird das Anlagekapital auf das Festgeldkonto gebucht.
  • Ggf. werden zwischenzeitliche Zinszahlungen auf das Referenzkonto überwiesen.
  • Am Ende der Anlagezeit wird das vorhandene Kapital mit Zinsen zurückgebucht.

Bei einigen Banken besteht die Besonderheit, dass neben dem Referenz- noch ein Verrechnungskonto angegeben werden muss. Das ist vor allem dann wahrscheinlich, wenn das Referenz- und das Festgeldkonto nicht bei derselben Bank sind. Voraussetzung ist in diesem Fall, dass das Festgeld- und das Verrechnungskonto bei demselben Finanzinstitut bestehen.

 

Mindestanlagebetrag berücksichtigen

Der Mindestanlagebetrag bezeichnet die Summe, die bei der Eröffnung eines Festgeldkontos mindestens eingezahlt werden muss. Die Höhe legt das jeweilige Finanzinstitut fest. Der Mindestanlagebetrag kann je nach Festgeldanbieter zwischen einem und mehreren zehntausend Euro liegen.

Maximalanlagebetrag bei Festgeld

Der Maximalanlagebetrag ist die höchste Einzahlung, die ein Finanzinstitut für ein Festgeldkonto zulässt. Er bewegt sich üblicherweise zwischen hunderttausend und einigen Millionen Euro – bis hin zu einer unbegrenzt hohen Anlagesumme.

Tipp: Prüfen Sie den Mindestanlagebetrag und den Maximalanlagebetrag, bevor Sie ein Festgeldkonto eröffnen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Festgeldkonto mit sehr hohen Zinsen gefunden haben, doch Ihr Anlagebetrag entspricht nicht den Vorgaben der Bank.

Ist Festgeld als Sparanlage für mich geeignet?

Festgeld lohnt sich für alle, die über einen gewissen Geldbetrag verfügen, den sie in absehbarer Zeit nicht benötigen. Wenn Sparer einen Teil ihres Kapitals auf einem Festgeldkonto anlegen, erhalten sie deutlich höhere Zinsen als z. B. auf dem Girokonto. Wer sich für ein Festgeldkonto entscheidet, muss sich bewusst sein, dass das Kapital für die Dauer der Anlagezeit gebunden ist. Dafür ist die Geldanlage in Form eines Festgeldkontos sehr sicher. Insofern eignet sich Festgeld besonders für Anleger, die kein hohes Risiko eingehen möchten.

Für diejenigen, die auf Ihre Liquidität nicht verzichten möchten, ist eher ein Tagesgeldkonto zu empfehlen oder ein Festgeldkonto mit kurzer Laufzeit, also nur für sechs Monate. Hohe Zinsen erzielen Sie bei langen Laufzeiten – verlieren dabei aber an Flexibilität.

Festgeld eignet sich, wenn Sie:
  • eine mittel- bis langfristige Geldanlage suchen,
  • bessere Zinsen als beim Girokonto wünschen,
  • Ihr Geld ohne Risiko anlegen möchten,
  • über die Anlagezeit auf Ihr Geld verzichten können.
Konto eröffnen

Welche Vorteile bietet Festgeld?

Sie interessieren sich für die Eröffnung eines Festgeldkontos? Dann finden Sie im Folgenden alle Vorteile dieser Geldanlage auf einen Blick:

  • Garantierte Sicherheit: Egal, in welcher Höhe Sparer Festgeld anlegen, sie gehen ein geringes Risiko ein. Der vereinbarte Zinssatz wird für die gesamte Laufzeit festgeschrieben. Das Ersparte bleibt unberührt von Börsenturbulenzen jeglicher Art. Gerät die Bank in wirtschaftliche Schwierigkeiten, greift die gesetzliche Einlagensicherung.
  • Hohe Zinsen: Festgeldkonten bieten höhere Zinssätze als Giro- oder Tagesgeldkonten. Je länger der Anlagezeitraum ist, desto höher sind die Zinsen, von denen Anleger profitieren.
  • Einfache Einrichtung: Die Eröffnung eines Festgeldkontos kann unkompliziert online oder direkt in einer Filiale in Auftrag gegeben werden. Ein- und Auszahlungen erfolgen über ein Referenzkonto.
  • Keine Kosten: Für die Eröffnung und Führung von Festgeldkonten erheben Kreditinstitute keine Gebühren.
Festgeld mit hohen Zinsen lohnt sich
Festgeld ist die ideale Geldanlage, wenn Sie nicht spontan auf Ihr Kapital zugreifen müssen

Wie kann ich bei der BKM Festgeld anlegen?

Möchten Sie Festgeld anlegen, können Sie bei uns jederzeit online einen Antrag stellen. Sie eröffnen Ihr Festgeldkonto somit ohne großen Aufwand und erhalten eine marktgerechte Verzinsung.

Unsere aktuellen Konditionen für maxFestgeld finden Sie am Anfang der Seite.

Vorteile mit maxFestgeld bei der BKM 

Mit der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der BKM profitieren Sie von transparenten Konditionen – ohne Kosten und Gebühren. Die vereinbarten Festgeldzinsen sind garantiert und unabhängig von der künftigen Kapitalmarktentwicklung. Weitere Vorteile sind:

  • Kostenfreie und gewinnbringende Geldanlage
  • Anlage bereits ab 2.500 Euro
  • Laufzeiten von sechs Monaten bis 20 Jahren
  • Jährliche Zinsauszahlung ab einer vereinbarten Laufzeit von zwei Jahren
  • Zinsgutschrift zum Ende der Laufzeit bei einer Anlagezeit bis zu einem Jahr
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro

 

Weitere Produktinformationen zu maxFestgeld

 

Wie werden die Zinsen beim Festgeld berechnet?

Die Zinsgutschrift bei Festgeld kann je nach Laufzeit und Anbieter unterschiedlich gestaltet sein. Informieren Sie sich daher vor Vertragsabschluss ausführlich, in welcher Form Ihre Zinsauszahlung stattfinden soll.

Zinszahlung bei einer Laufzeit unter einem Jahr

Beträgt die Laufzeit Ihres Festgeldkontos weniger als ein Jahr, z. B. sechs Monate, erfolgt die Zinszahlung am Ende der Anlagezeit. Sie bekommen die Zinsen somit zusammen mit dem angelegten Geld ausgezahlt.

Zinsauszahlung bei einer Anlagezeit von mehr als einem Jahr

Bei einer mehrjährigen Festgeldanlage erfolgt die Zinsgutschrift üblicherweise monatlich oder jährlich. Bei der monatlichen Zinszahlung profitieren Anleger von dem Zinseszins-Effekt. Die monatlich gutgeschriebenen Zinsen werden in den folgenden Monaten auf dem Konto mit verzinst. Dieser Effekt tritt in etwas abgeschwächter Form auch bei der jährlichen Zinszahlung ein, sofern die Zinsen auf das Festgeldkonto gebucht werden.

     

     

    Müssen Festgeldzinsen versteuert werden?

    Wie alle Erträge aus Kapitalanlagen müssen auch die Zinsgewinne von Festgeld versteuert werden:

    • Die Abgeltungssteuer (früher Kapitalertragssteuer) in Höhe von 25 Prozent wird direkt vom Finanzinstitut abgeführt.
    • Hinzu kommen ggf. der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer.

    Was ist ein Freistellungsauftrag beim Festgeld?

    Wenn Sie Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen, wird die Abgeltungssteuer nicht direkt an das Finanzamt abgeführt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie der Bank einen Freistellungsauftrag in Höhe der ausgezahlten Zinsen erteilen. Es gelten jährliche Höchstbeträge von 1.000 Euro für Alleinstehende und 2.000 Euro für Verheiratete. Besitzen Sie Sparkonten bei mehreren Banken, können Sie den Freistellungsauftrag aufteilen.

    Werden die Zinsen auf einen Schlag am Ende der Anlagezeit ausgezahlt, kann der maximale Freistellungsbetrag schnell überschritten sein. Hier zeigt sich der Vorteil von Festgeld mit jährlicher Zinsgutschrift gegenüber einem Festgeldkonto, bei dem erst am Ende der Laufzeit die gesamten Zinsen ausgezahlt werden.

     

     

    Ihre Zinsauszahlung mit BKM Festgeld

    Beim BKM Festgeld als mehrjährige Geldanlage werden die Zinsen jeweils am Jahresende direkt an den Anleger ausgezahlt. Diese Variante hat zwei Vorteile:

    • Durch die direkte Zinsauszahlung verfügen Sie zum Jahresende über ein zusätzliches Einkommen.

    Gleichzeitig fällt die Abgeltungssteuer bei einer jährlichen Zinsauszahlung nicht so hoch aus wie bei einer Auszahlung der Gesamtzinsen am Laufzeitende

     

     

    Wie wird Festgeld berechnet?

    Das folgende Rechenbeispiel soll Ihnen eine Vorstellung von Zinsen und dem Auszahlungsbetrag geben:

    • Festgeldanlage: 20.000 €
    • Anlagezeitraum: 8 Jahre
    • Zinsen: 0,61 % (Stand: 23.01.2020)
    • Jährliche Zinsauszahlung: 122 €
    • Gesamtzinsen nach 8 Jahren: 976 €

    Haben Sie der Bausparkasse Mainz einen Freistellungsauftrag in Höhe von 122 Euro für Ihr Konto erteilt, wird bei der jährlichen Zinsgutschrift keine Abgeltungssteuer fällig und Ihnen wird der volle Betrag ausgezahlt. Falls die Zinsen am Ende der Laufzeit auf einmal ausgezahlt würden, wäre der maximale Freistellungsbetrag von 801 Euro bei Alleinstehenden überschritten und die Abgeltungssteuer müsste abgeführt werden.

    Sie sehen: Eine jährliche Zinsauszahlung kann von Vorteil sein, wenn es um die Abgeltungssteuer geht.

     

    Einlagensicherung: Wie sicher ist Festgeld?

    Alle deutschen Finanzinstitute sind gesetzlich zur Einlagensicherung verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie als Kunde im Falle der Insolvenz mit bis zu 100.000 Euro pro Bank über die Einlagensicherheit abgesichert sind. Führen Sie das Festgeldkonto mit Ihrem Partner, dann ist es sogar bis zu 200.000 Euro abgesichert. Möchten Sie mehr als 100.000 bzw. 200.000 Euro als Festgeld anlegen, verteilen Sie die Geldanlage auf mehrere Banken. So ist ihr Kapital weiterhin durch die Einlagensicherung geschützt.

    Auch von Turbulenzen an der Börse und von Währungsschwankungen ist Ihre Festgeldanlage völlig unabhängig. Sie erhalten stets die vereinbarten Zinsen und können sich bei fallenden Aktienkursen beruhigt auf Ihre Rendite freuen.

    Festgeld ist eine optimale Geldanlage
    Ihre Festgeld Einlage ist bis 100.000 € abgesichert

    Regelungen für Festgeld im Ausland 

    Auch Banken im europäischen Ausland gehören für gewöhnlich einer gesetzlichen Einlagensicherung an. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: In wirtschaftlich schwächeren europäischen Ländern reicht der Einlagensicherungsfonds nicht unbedingt aus, um allen Kunden einer insolventen Bank eine Entschädigung in entsprechender Höhe zu zahlen.

    Sicherheit Ihres Festgeldkontos: Das sollten Sie beachten

    Achten Sie beim Festgeldvergleich immer darauf, aus welchem Land der jeweilige Festgeldanbieter kommt und welcher Einlagensicherung er angehört. Seien Sie besonders skeptisch, wenn von ausländischen Banken auffallend hohe Zinsen angeboten werden. 

    Auswahlkriterien für Festgeldkonten

    Möchten Sie Ihr Geld langfristig auf einem Festgeldkonto anlegen, sollten Sie genau prüfen, ob Sie über einen freien Geldbetrag verfügen, den Sie über diesen Zeitraum nicht benötigen. Weiterhin gibt es einige Fragen, die Sie sich vorab bezüglich der Festgeldanlage stellen sollten, um das für Sie passende Angebot zu finden:

    • Wie hoch sind die Zinsen?
    • Wie hoch ist der erforderliche Mindestanlagebetrag?
    • Ist ein Maximalanlagebetrag vorgegeben?
    • Gelten besondere Bedingungen für das Festgeld? (z. B. zur Anlagezeit oder Zinszahlung)
    • Welche Sicherheit ist im Fall einer Insolvenz geboten? Ist das Festgeld über die Einlagensicherung vor einem Verlust geschützt?

     

    Festgeldanbieter online vergleichen

    Um das für Sie passenden Festgeldkonto zu finden, können Sie die verschiedenen Angebote online vergleichen. Doch Achtung: Nutzen Sie vermeintlich unabhängige und neutrale Portale nur zur Orientierung. In vielen Fällen fungieren diese als Vermittler und bekommen von den Festgeldanbietern eine Provision, falls es zu einer Kontoeröffnung kommt. Das bedeutet auch, dass die Festgeldanbieter ohne Provision nicht auf den Portalen erscheinen.

    Daher sollten Sie immer Angebote anderer Banken und Bausparkassen bei Ihrem Vergleich mit einbeziehen. Nur weil ein Portal einem Anbieter im Vergleich die höchsten Zinsen zuschreibt, heißt es nicht, dass es keine besseren Angebote gibt. Gerade die Banken und Bausparkassen, die auf Vergleichsportalen nicht genannt werden, also keine Provisionen zahlen, können das eingesparte Geld für bessere Konditionen aufwenden.

     

     

    Online-Festgeldrechner der BKM

    Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Festgeldkonto mit attraktiven Konditionen, dann erfahren Sie jetzt mit unserem Online-Festgeldrechner, wie hoch die erwirtschafteten Zinsen ausfallen können.

    Zusätzlich können Sie mithilfe des Festgeldrechners Laufzeiten und Zinssätze vergleichen.

     

     

     

    Top-Festgeldkonto online eröffnen

    Moderne Festgeldanbieter wie die BKM Bausparkasse Mainz machen es ihren Kunden leicht, ein Festgeldkonto zu eröffnen:

    • Rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus.
    • Am PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon.
    • Mit integriertem Festgeldrechner.
    • Absolut gebührenfrei.
      Festgeldkonto online eröffnen

      BKM Festgeldkonto – Schritt für Schritt

      Sie möchten Ihr Festgeldkonto über den BKM Online-Festgeldrechner eröffnen? In nur wenigen Schritten gelangen Sie zum Vertragsabschluss:

      • Anlagebetrag eingeben: Bei der BKM beträgt der Mindestanlagebetrag 2.500 Euro.
      • Laufzeit wählen: Damit legen Sie auch die jeweiligen Zinsen fest: Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen.
      • Angabe zur Höhe der erwirtschafteten Zinsen: Im zweiten Abschnitt erhalten Sie alle Infos zu Ihren Zinsen.
      • Kontaktdaten eingeben: Ergänzen Sie die vorgeschriebenen Felder einfach mit Ihren persönlichen Angaben.
      • Online-Festgeldantrag verschicken: Drucken Sie den Festgeldantrag und unterschreiben Sie das Dokument. Mit dem Postident-Verfahren können Sie den Antrag kostenfrei an die BKM senden.
      • „Details zum Vertrag“: Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrem Festgeld, wie z. B. Ihren Sparplan mit den jährlichen Zinsgutschriften.

      Bitte beachten Sie: Das Postident-Verfahren ist für die gesetzlich vorgeschriebene Legitimation notwendig.

      Fazit:

      Jetzt Festgeldzinsen bei der BKM sichern.
      Sie profitieren von transparenten Konditionen – ohne Kosten und Gebühren. Die vereinbarten Festgeld Zinsen sind garantiert und unabhängig von der künftigen Kapitalmarktentwicklung.

      Festgeldkonto eröffnen

      Festgeld FAQ

      Wie sicher ist Festgeld? 

      Festgeld ist eine sehr sichere Form der Geldanlage. Im Falle der Insolvenz sind Kunden über die Einlagensicherheit pro Bank abgesichert: bis zu 100.000 Euro bei Einzelkonten und 200.000 Euro bei der Kontoführung mit Ihrem Partner. Doch Vorsicht bei ausländischen Banken: Prüfen Sie sorgfältig die Garantie für eine Einlagensicherung.

      Was ist Festgeld? 

      Festgeld ist eine unkomplizierte Form der Geldanlage, bei der Sparer einen festgelegten Betrag für einen vereinbarten Zeitraum auf einem Konto hinterlegen. Im Gegenzug wird das Festgeld mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst.

      Wie funktioniert Festgeld?

      Banken bieten Festgeldkonten mit einem Anlagezeitraum von einem Monat bis zu zehn Jahren an. In diesem Zeitraum haben Anleger keinen Zugriff auf das Geld. Sie profitieren jedoch von einer sicheren Sparform und einem festen Zinssatz.

      Wie lange sollte Festgeld angelegt werden?

      Wie lange das Festgeld angelegt wird, kann individuell entschieden werden – je nachdem, für welchen Zeitraum Sparer auf ihr Kapital verzichten können. Festgeldangebote gibt es bereits ab einer Laufzeit von einem Monat. Üblich sind Laufzeiten zwischen einem und zehn Jahren. Meistens gilt: je länger die Laufzeit, desto höher der Zinssatz.

      Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

      Festgeld bietet gegenüber Tagesgeldkonten vergleichsweise hohe Zinsen. Ein weiterer entscheidender Unterschied ist jedoch, dass auf das Festgeldkonto während der gesamten Anlagezeit kein Zugriff besteht. Tagesgeldkonten bieten somit eine größere Flexibilität bezüglich der Liquidität, Festgeldkonten hingegen höhere Zinsen.

      Die Frage, „Was ist besser – Festgeld oder Tagesgeld?“ lässt sich somit nicht pauschal beantworten. Dies hängt von den persönlichen Ansprüchen an die Anlageform ab.

      Wie komme ich an mein Festgeld?

      Während der vereinbarten Anlagezeit können Sie üblicherweise nicht über das Geld verfügen. Erst am Ende des Anlagezeitraums haben Sie Zugriff auf die vollständige Summe. Bezüglich der Zinsauszahlung können Anleger wählen, ob sie die Erträge auf das Festgeldkonto oder ein Referenzkonto gutgeschrieben bekommen möchten.

      Worauf sollte ich beim Anlegen von Festgeld achten?

      Bei der Auswahl im Festgeldvergleich sollten Anleger Folgendes beachten:

      • Festgeldzinsen: Welche Zinsen bietet die Bank bzw. Sparkasse?
      • Anlagesumme: Welche Summe möchte ich anlegen? Schreibt die Bank eine Mindest- bzw. Maximalanlagesumme vor?
      • Einlagensicherung: Ist meine Einlage umfassend abgesichert?
      • Anlagelaufzeit: Für welchen Zeitraum kann und möchte ich das Festgeld anlegen?

       

      Wie werden die Zinsen beim Festgeld berechnet? 

      Das Festgeld wird mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst. Die Zinsen, die Sie für Ihr Festgeld bekommen, sind i. d. R. von der Länge der Anlagedauer abhängig. Je länger Sie Ihr Geld festlegen, desto höher sind die Zinsen.

      Wann bekomme ich die Zinsen ausgezahlt? 

      Sparer können in der Regel zwischen einer monatlichen, quartalsweisen bzw. jährlichen Verzinsung oder einer Zinszahlung zum Laufzeitende wählen. Bei der Wahl des Anlagezeitraums sollten Anleger die Möglichkeit eines Zinseszinseffekts berücksichtigen. Üblicherweise werden die Zinsen zum Laufzeitende zusammen mit dem angelegten Kapital zurück auf das Referenzkonto überwiesen.

      Wie eröffne ich ein Festgeldkonto? 

      Ein Festgeldkonto kann meist ganz bequem online und innerhalb weniger Minuten eröffnet werden. Dazu füllen Sie den entsprechenden Antrag aus und versenden das Formular mithilfe des Postident- bzw. Videoident-Verfahrens.

      • Mit Postident erfolgt eine Identitätsprüfung bei der Postfiliale, zusammen mit dem Versenden der Unterlagen. Antragsteller legitimieren sich vor Ort durch Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses.
      • Für das Videoident-Verfahren benötigen Sie nur ein mobiles Endgerät bzw. einen Computer mit Kamera. Die Identifikation erfolgt online per Videochat, indem Antragsteller ein Ausweisdokument vorzeigen.

      Bitte beachten Sie, dass die BKM derzeit nur das Postident-Verfahren für die Kontoeröffnung anbietet.

      Wie kann ich ein Festgeldkonto kündigen?

      Normalerweise können Sie Ihre Festgeldanlage nicht vorzeitig kündigen. Es gibt jedoch eine gesetzliche Regelung für Sparer, die in eine Notlage geraten und dringend auf das Festgeld zugreifen müssen. Laut § 314 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) besteht das Recht, das Geld „aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist“ zurückzufordern. Wichtige Gründe können etwa der Tod des Kontoinhabers, Arbeitslosigkeit oder eine drohende Insolvenz der Bank sein. In diesem Fall erheben Banken jedoch meist hohe Gebühren und streichen den Guthabenzins ggf. komplett.

      Warum ein Festgeldkonto anlegen? 

      Ein Festgeldkonto bietet Anlegern diverse Vorteile:

      • Hohe Zinsen: Festgeldkonten bieten in der Regel einen deutlich besseren Zinssatz als Tagesgeldkonten oder Sparbücher.
      • Sicherheit: Während der gesamten Laufzeit sind die Zinsen garantiert. Deutsche und europäische Banken unterliegen außerdem einer gesetzlichen Einlagensicherung.
      • Bequem und einfach: Das Festgeldkonto kann online und in nur wenigen Minuten eröffnet werden.
      Top Beratung Bausparkasse Mainz
      Siegel Biallo Top Festgeld
      Handelsblatt - bester Finanzdienstleister Bausparkasse Mainz
      Focus Money höchste Kundenzufriedenheit für Bausparkasse Mainz
      Focus Money Bausparkasse Mainz 2022
      Service Champions - Die Welt - BKM Bausparkasse Mainz
      BKM Immowelt - Platinpartner
      bewertung arbeitgeber bkm kununu