Laufzeit | Zinsen p.a. / ab 2.500 € |
---|---|
3 Monate | 0,50 % |
6 Monate | 0,50 % |
1 Jahr | 0,75% |
2 Jahre | 1,00% |
3 Jahre | 1,50% |
4 Jahre | 2,00% |
5 Jahre | 2,75% |
6 Jahre | 3,00% |
7 Jahre | 3,60% |
8 Jahre | 3,80% |
9 Jahre | 4,00% |
10 Jahre | 4,10% |
Konditionen Stand 09.03.2023 |

So geht's: Ihre Geldanlage in drei Schritten
- Sie füllen den Kontoeröffnungsantrag aus und senden ihn uns unterschrieben zu.
- Identifizierung über das Postident-Verfahren.
Zur Kontoeröffnung sind wir gesetzlich verpflichtet die Identität jedes Kontoinhabers durch Prüfung der Personalien festzustellen. Diese Identifizierungsprüfung können Sie kostenlos bei jeder Postfiliale vornehmen lassen. Dazu benötigen Sie nur ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass) und den Postident Coupon, den Sie bei Ihren Kontoeröffnungsunterlagen finden. - Sie überweisen den Anlagebetrag auf unsere IBAN DE03 5502 0100 0222 3334 44, mit folgendem Verwendungszweck: Antragsnummer, Kundennummer oder Name
Sind alle drei Schritte erfüllt, erhalten Sie von uns Ihre Bestätigung zur Kontoeröffnung.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an – Tel.: 06131 303590.
Konto eröffnen- Kostenfreie und gewinnbringende Geldanlage
- Anlage bereits ab 2.500 Euro
- Laufzeiten von 6 Monaten bis 10 Jahre
- Jährliche Zinsauszahlung
- Bedingungen (PDF) für Geldanlagen
- Kontoeröffnungsunterlagen (PDF)
- Produktinformationsblatt (PDF) zum maxFestgeld
- Antrag für das Online-Banking (PDF)
- Bedingungen zum Online-Banking (PDF)
- Informationsbogen für den Einleger (gesetzliche Einlagensicherung)
So finden Sie das passende Festgeldkonto
Sie interessieren sich für die Eröffnung eines Festgeldkontos und möchten sich vorab ausführlich informieren? Hier erfahren Sie, worauf es bei Festgeld ankommt und ob die Anlage für Sie sinnvoll ist. Wählen Sie einfach aus unseren Themenbereichen und informieren Sie sich jetzt über die Anlageform Festgeld.
Was ist Festgeld?
Festgeld (auch Termingeld genannt) ist eine Form der Geldanlage, bei der ein festgelegter Betrag für einen vereinbarten Zeitraum auf ein Konto eingezahlt wird. Das Festgeld wird mit einem verbindlichen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst.
Während der Anlagezeit können Sie üblicherweise nicht über das Geld verfügen. Die Zinsen, die Sie für Ihr Festgeld bekommen, sind i. d. R. von der Länge der Anlagedauer abhängig.
Je länger Sie Ihr Geld anlegen, desto höher sind die Zinsen. Übliche Anlagezeiten liegen zwischen einem und zehn Jahren. Aber auch sechs Monate sind durchaus möglich. Wer eine rentable und gleichzeitig absolut sichere Geldanlage sucht, ist mit Festgeld bestens beraten.
Wie bei jeder Form der Geldanlage sollten Sie sich jedoch vorab umfassend informieren, was beim Eröffnen eines Festgeldkontos zu beachten ist.
Mindestanlagebetrag berücksichtigen
Der Mindestanlagebetrag bezeichnet die Summe, die bei der Eröffnung eines Festgeldkontos mindestens eingezahlt werden muss. Die Höhe legt das jeweilige Finanzinstitut fest. Der Mindestanlagebetrag kann je nach Festgeldanbieter zwischen einem und mehreren zehntausend Euro liegen.
Maximalanlagebetrag bei Festgeld
Der Maximalanlagebetrag ist die höchste Einzahlung, die ein Finanzinstitut für ein Festgeldkonto zulässt. Er bewegt sich üblicherweise zwischen hunderttausend und einigen Millionen Euro – bis hin zu einer unbegrenzt hohen Anlagesumme.
Tipp: Prüfen Sie den Mindestanlagebetrag und den Maximalanlagebetrag, bevor Sie ein Festgeldkonto eröffnen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Festgeldkonto mit sehr hohen Zinsen gefunden haben, doch Ihr Anlagebetrag entspricht nicht den Vorgaben der Bank.
Wie kann ich bei der BKM Festgeld anlegen?
Möchten Sie Festgeld anlegen, können Sie bei uns jederzeit online einen Antrag stellen. Sie eröffnen Ihr Festgeldkonto somit ohne großen Aufwand und erhalten eine marktgerechte Verzinsung.
Unsere aktuellen Konditionen für maxFestgeld finden Sie am Anfang der Seite.
Vorteile mit maxFestgeld bei der BKM
Mit der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der BKM profitieren Sie von transparenten Konditionen – ohne Kosten und Gebühren. Die vereinbarten Festgeldzinsen sind garantiert und unabhängig von der künftigen Kapitalmarktentwicklung. Weitere Vorteile sind:
- Kostenfreie und gewinnbringende Geldanlage
- Anlage bereits ab 2.500 Euro
- Laufzeiten von sechs Monaten bis 20 Jahren
- Jährliche Zinsauszahlung ab einer vereinbarten Laufzeit von zwei Jahren
- Zinsgutschrift zum Ende der Laufzeit bei einer Anlagezeit bis zu einem Jahr
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Weitere Produktinformationen zu maxFestgeld
- Bedingungen (PDF) für Geldanlagen
- Kontoeröffnungsunterlagen (PDF)
- Produktinformationsblatt (PDF) zum maxFestgeld
- Antrag für das Online-Banking (PDF)
- Bedingungen zum Online-Banking (PDF)
- Informationsbogen für den Einleger (gesetzliche Einlagensicherung)
Regelungen für Festgeld im Ausland
Auch Banken im europäischen Ausland gehören für gewöhnlich einer gesetzlichen Einlagensicherung an. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: In wirtschaftlich schwächeren europäischen Ländern reicht der Einlagensicherungsfonds nicht unbedingt aus, um allen Kunden einer insolventen Bank eine Entschädigung in entsprechender Höhe zu zahlen.
Sicherheit Ihres Festgeldkontos: Das sollten Sie beachten
Achten Sie beim Festgeldvergleich immer darauf, aus welchem Land der jeweilige Festgeldanbieter kommt und welcher Einlagensicherung er angehört. Seien Sie besonders skeptisch, wenn von ausländischen Banken auffallend hohe Zinsen angeboten werden.
Auswahlkriterien für Festgeldkonten
Möchten Sie Ihr Geld langfristig auf einem Festgeldkonto anlegen, sollten Sie genau prüfen, ob Sie über einen freien Geldbetrag verfügen, den Sie über diesen Zeitraum nicht benötigen. Weiterhin gibt es einige Fragen, die Sie sich vorab bezüglich der Festgeldanlage stellen sollten, um das für Sie passende Angebot zu finden:
- Wie hoch sind die Zinsen?
- Wie hoch ist der erforderliche Mindestanlagebetrag?
- Ist ein Maximalanlagebetrag vorgegeben?
- Gelten besondere Bedingungen für das Festgeld? (z. B. zur Anlagezeit oder Zinszahlung)
- Welche Sicherheit ist im Fall einer Insolvenz geboten? Ist das Festgeld über die Einlagensicherung vor einem Verlust geschützt?
BKM Festgeldkonto – Schritt für Schritt
Sie möchten Ihr Festgeldkonto über den BKM Online-Festgeldrechner eröffnen? In nur wenigen Schritten gelangen Sie zum Vertragsabschluss:
- Anlagebetrag eingeben: Bei der BKM beträgt der Mindestanlagebetrag 2.500 Euro.
- Laufzeit wählen: Damit legen Sie auch die jeweiligen Zinsen fest: Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen.
- Angabe zur Höhe der erwirtschafteten Zinsen: Im zweiten Abschnitt erhalten Sie alle Infos zu Ihren Zinsen.
- Kontaktdaten eingeben: Ergänzen Sie die vorgeschriebenen Felder einfach mit Ihren persönlichen Angaben.
- Online-Festgeldantrag verschicken: Drucken Sie den Festgeldantrag und unterschreiben Sie das Dokument. Mit dem Postident-Verfahren können Sie den Antrag kostenfrei an die BKM senden.
- „Details zum Vertrag“: Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrem Festgeld, wie z. B. Ihren Sparplan mit den jährlichen Zinsgutschriften.
Bitte beachten Sie: Das Postident-Verfahren ist für die gesetzlich vorgeschriebene Legitimation notwendig.
Jetzt Festgeldzinsen bei der BKM sichern.
Sie profitieren von transparenten Konditionen – ohne Kosten und Gebühren. Die vereinbarten Festgeld Zinsen sind garantiert und unabhängig von der künftigen Kapitalmarktentwicklung.
Festgeld FAQ
Wie sicher ist Festgeld?
Festgeld ist eine sehr sichere Form der Geldanlage. Im Falle der Insolvenz sind Kunden über die Einlagensicherheit pro Bank abgesichert: bis zu 100.000 Euro bei Einzelkonten und 200.000 Euro bei der Kontoführung mit Ihrem Partner. Doch Vorsicht bei ausländischen Banken: Prüfen Sie sorgfältig die Garantie für eine Einlagensicherung.
Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine unkomplizierte Form der Geldanlage, bei der Sparer einen festgelegten Betrag für einen vereinbarten Zeitraum auf einem Konto hinterlegen. Im Gegenzug wird das Festgeld mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst.
Wie funktioniert Festgeld?
Banken bieten Festgeldkonten mit einem Anlagezeitraum von einem Monat bis zu zehn Jahren an. In diesem Zeitraum haben Anleger keinen Zugriff auf das Geld. Sie profitieren jedoch von einer sicheren Sparform und einem festen Zinssatz.
Wie lange sollte Festgeld angelegt werden?
Wie lange das Festgeld angelegt wird, kann individuell entschieden werden – je nachdem, für welchen Zeitraum Sparer auf ihr Kapital verzichten können. Festgeldangebote gibt es bereits ab einer Laufzeit von einem Monat. Üblich sind Laufzeiten zwischen einem und zehn Jahren. Meistens gilt: je länger die Laufzeit, desto höher der Zinssatz.
Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?
Festgeld bietet gegenüber Tagesgeldkonten vergleichsweise hohe Zinsen. Ein weiterer entscheidender Unterschied ist jedoch, dass auf das Festgeldkonto während der gesamten Anlagezeit kein Zugriff besteht. Tagesgeldkonten bieten somit eine größere Flexibilität bezüglich der Liquidität, Festgeldkonten hingegen höhere Zinsen.
Die Frage, „Was ist besser – Festgeld oder Tagesgeld?“ lässt sich somit nicht pauschal beantworten. Dies hängt von den persönlichen Ansprüchen an die Anlageform ab.
Wie komme ich an mein Festgeld?
Während der vereinbarten Anlagezeit können Sie üblicherweise nicht über das Geld verfügen. Erst am Ende des Anlagezeitraums haben Sie Zugriff auf die vollständige Summe. Bezüglich der Zinsauszahlung können Anleger wählen, ob sie die Erträge auf das Festgeldkonto oder ein Referenzkonto gutgeschrieben bekommen möchten.
Worauf sollte ich beim Anlegen von Festgeld achten?
Bei der Auswahl im Festgeldvergleich sollten Anleger Folgendes beachten:
- Festgeldzinsen: Welche Zinsen bietet die Bank bzw. Sparkasse?
- Anlagesumme: Welche Summe möchte ich anlegen? Schreibt die Bank eine Mindest- bzw. Maximalanlagesumme vor?
- Einlagensicherung: Ist meine Einlage umfassend abgesichert?
- Anlagelaufzeit: Für welchen Zeitraum kann und möchte ich das Festgeld anlegen?
Wie werden die Zinsen beim Festgeld berechnet?
Das Festgeld wird mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit verzinst. Die Zinsen, die Sie für Ihr Festgeld bekommen, sind i. d. R. von der Länge der Anlagedauer abhängig. Je länger Sie Ihr Geld festlegen, desto höher sind die Zinsen.
Wann bekomme ich die Zinsen ausgezahlt?
Sparer können in der Regel zwischen einer monatlichen, quartalsweisen bzw. jährlichen Verzinsung oder einer Zinszahlung zum Laufzeitende wählen. Bei der Wahl des Anlagezeitraums sollten Anleger die Möglichkeit eines Zinseszinseffekts berücksichtigen. Üblicherweise werden die Zinsen zum Laufzeitende zusammen mit dem angelegten Kapital zurück auf das Referenzkonto überwiesen.
Wie eröffne ich ein Festgeldkonto?
Ein Festgeldkonto kann meist ganz bequem online und innerhalb weniger Minuten eröffnet werden. Dazu füllen Sie den entsprechenden Antrag aus und versenden das Formular mithilfe des Postident- bzw. Videoident-Verfahrens.
- Mit Postident erfolgt eine Identitätsprüfung bei der Postfiliale, zusammen mit dem Versenden der Unterlagen. Antragsteller legitimieren sich vor Ort durch Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses.
- Für das Videoident-Verfahren benötigen Sie nur ein mobiles Endgerät bzw. einen Computer mit Kamera. Die Identifikation erfolgt online per Videochat, indem Antragsteller ein Ausweisdokument vorzeigen.
Bitte beachten Sie, dass die BKM derzeit nur das Postident-Verfahren für die Kontoeröffnung anbietet.
Wie kann ich ein Festgeldkonto kündigen?
Normalerweise können Sie Ihre Festgeldanlage nicht vorzeitig kündigen. Es gibt jedoch eine gesetzliche Regelung für Sparer, die in eine Notlage geraten und dringend auf das Festgeld zugreifen müssen. Laut § 314 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) besteht das Recht, das Geld „aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist“ zurückzufordern. Wichtige Gründe können etwa der Tod des Kontoinhabers, Arbeitslosigkeit oder eine drohende Insolvenz der Bank sein. In diesem Fall erheben Banken jedoch meist hohe Gebühren und streichen den Guthabenzins ggf. komplett.
Warum ein Festgeldkonto anlegen?
Ein Festgeldkonto bietet Anlegern diverse Vorteile:
- Hohe Zinsen: Festgeldkonten bieten in der Regel einen deutlich besseren Zinssatz als Tagesgeldkonten oder Sparbücher.
- Sicherheit: Während der gesamten Laufzeit sind die Zinsen garantiert. Deutsche und europäische Banken unterliegen außerdem einer gesetzlichen Einlagensicherung.
- Bequem und einfach: Das Festgeldkonto kann online und in nur wenigen Minuten eröffnet werden.