Laufzeit | Zinsen p.a. / ab 2.500 € |
---|---|
3 Monate | 0,50 % |
6 Monate | 0,50 % |
1 Jahr | 0,75% |
2 Jahre | 1,00% |
3 Jahre | 1,50% |
4 Jahre | 2,00% |
5 Jahre | 2,75% |
6 Jahre | 3,00% |
7 Jahre | 3,05% |
8 Jahre | 3,10% |
9 Jahre | 3,15% |
10 Jahre | 3,25% |
Konditionen Stand 26.01.2023 |
So geht's: Ihre Geldanlage in drei Schritten
- Sie füllen den Kontoeröffnungsantrag aus und senden ihn uns unterschrieben zu.
- Identifizierung über das Postident-Verfahren.
Zur Kontoeröffnung sind wir gesetzlich verpflichtet die Identität jedes Kontoinhabers durch Prüfung der Personalien festzustellen. Diese Identifizierungsprüfung können Sie kostenlos bei jeder Postfiliale vornehmen lassen. Dazu benötigen Sie nur ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass) und den Postident Coupon, den Sie bei Ihren Kontoeröffnungsunterlagen finden. - Sie überweisen den Anlagebetrag auf unsere IBAN DE03 5502 0100 0222 3334 44, mit folgendem Verwendungszweck: Antragsnummer, Kundennummer oder Name
Sind alle drei Schritte erfüllt, erhalten Sie von uns Ihre Bestätigung zur Kontoeröffnung.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an – Tel.: 06131 303590.
Konto eröffnen- Kostenfreie und gewinnbringende Geldanlage
- Anlage bereits ab 2.500 Euro
- Laufzeiten von 6 Monaten bis 10 Jahre
- Jährliche Zinsauszahlung
- Bedingungen (PDF) für Geldanlagen
- Kontoeröffnungsunterlagen (PDF)
- Produktinformationsblatt (PDF) zum maxFestgeld
- Antrag für das Online-Banking (PDF)
- Bedingungen zum Online-Banking (PDF)
- Informationsbogen für den Einleger (gesetzliche Einlagensicherung)
Sparplan als Kapitalanlage
Wählen Sie einen Sparplan oder einen Bausparvertrag als Kapitalanlage, sparen Sie regelmäßig einen festgelegten Sparbeitrag auf Ihr Sparkonto. Das Bausparen wird nur von Bausparkassen angeboten und dient dem Ansparen von Eigenkapital für eine Immobilienfinanzierung oder die Finanzierung einer Renovierungsmaßnahme. Gleichzeitig erwirtschaften Sie sich mit einem Bausparvertrag einen Darlehensanspruch mit sehr günstigen Zinsen. Aber auch wenn Sie das Bauspardarlehen nicht in Anspruch nehmen, kann Bausparen eine gute Kapitalanlage sein. Je länger Sie sparen, desto höher fallen die Guthabenzinsen aus. Zudem können Sie von staatlichen Förderungen wie Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage auf Ihre Vermögenswirksamen Leistungen.
Bei unserem Tarif ZinsPlus erhalten Sie neben der garantierten Guthabenverzinsung von 0,25 % p. a. nom. bei 10 Sparjahren zusätzlich einen Extra-Bonus von 3 %. Bei 7 Sparjahren beträgt der Bonus 2 %. Der Bonus wird einmal im Jahr auf die eingegangenen Regelsparbeiträge (jährlich maximal 12 Regelsparbeiträge) gewährt und auf einem Sonderkonto gutgeschrieben. Die angesammelten Boni werden zum Ende der Laufzeit dem Sparplankonto gutgeschrieben. Wird der Sparplan vor Ablauf der vereinbarten Sparzeit von 7 oder 10 Jahren gekündigt bzw. zugeteilt, verfällt der Bonus.
Sicherheit: hoch / Rendite: mittel / Liquidität: mittel bis niedrig (je nach Laufzeit)
Aktien als Kapitalanlage
Aktien werden von Aktiengesellschaften, also Unternehmen herausgegeben und an der Börse gehandelt. Aktien sind also Anteile an einem Unternehmen und je nach Wert und Anzahl der Aktien, die Sie kaufen, sind Sie zu einem gewissen Prozentsatz Miteigentümer des Unternehmens. Durch den Verkauf der Aktien verschafft sich das Unternehmen Eigenkapital und lässt Sie am Geschäftserfolg teilhaben. Werden Gewinne erwirtschaftet, steigt in der Regel der Wert der Aktien und das Unternehmen kann zusätzlich einen Teil des Gewinns an Ihre Aktionäre auszahlen. In diesem Fall spricht man von der Dividende. Sie profitieren also im Erfolgsfall von steigenden Aktienwerten und von der Gewinnausschüttung. Fährt das Unternehmen allerdings Verluste ein, werden Sie auch daran beteiligt, indem Ihre Aktie an Wert verliert und Sie keine Dividende bekommen.
Legen Sie ihr Geld in Aktien an, also kaufen Sie einen Teil eines Unternehmens, setzen Sie darauf, dass das Unternehmen Gewinne erzielt, an denen Sie teilhaben. Das Spekulieren auf Gewinne ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Selbst bei Unternehmen, die als krisenfest gelten und für einen stetig steigenden Geschäftserfolg stehen, kann es leicht passieren, dass Verluste entstehen. Da reichen ein Skandal, ein größerer Unfall, eklatante Fehlentscheidungen in der Unternehmensführung oder politische Entscheidungen, um den Aktienkurs ins Trudeln zu bringen. Auf der anderen Seite können Aktien auch ungeahnte Höhenflüge erleben, was Ihnen hohe Renditen beschert. Die Kapitalanlage in Aktien sollten nur erfahrene Anleger tätigen, die das Risiko zumindest etwas einschätzen können und, die einen Verlust bei der Kapitalanlage verkraften können. Setzen Sie bei der Kapitalanlage in Aktien nie auf ein Pferd. Kaufen Sie die Aktien von mehreren Unternehmen, so dass ein Gewinn des einen Unternehmens den Verlust des anderen Unternehmens ausgleichen kann. Eine Kapitalanlage in Aktien sollte i. d. R. langfristig erfolgen. Wird Kapital benötigt, können die Aktien unmittelbar verkauft werden, allerdings mit dem Risiko, dass der aktuelle Wert unter dem Erwerbswert liegt.
Sicherheit: niedrig / Rendite: niedrig bis hoch / Liquidität: hoch
Aktienfonds als Kapitalanlage
Bei der Kapitalanlage in Aktienfonds investieren Sie auch in Aktien mit dem Unterschied, dass in einem Aktienfonds Aktien verschiedener Unternehmen zusammengefasst werden. Durch das Bündeln mehrerer Unternehmensanteile in einem Fonds wird das Verlustrisiko minimiert. Auch hier gilt das Prinzip, der Verlust einer Aktie wird durch den Gewinn einer anderen Aktie ausgeglichen. Je breiter ein Aktienfonds aufgestellt ist, also je mehr unterschiedliche Aktienpakete enthalten sind, desto geringer ist das Risiko eines Verlustes.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Aktien gleichzeitig einen Wertverlust erleiden. Genauso unwahrscheinlich ist es aber auch, dass alle Aktien eines Fonds gleichzeitig steigen. So fallen die Renditen von Aktienfonds im Vergleich zu Aktien meist geringer aus. Auch hier sind lange bis sehr lange Anlagezeiten einzuplanen, um spürbare Renditen zu erzielen. Wie Aktien, können auch Aktienfonds jederzeit verkauft werden, ebenfalls mit dem Risiko eines Wertverlustes.
Sicherheit: mittel / Rendite: mittel / Liquidität: hoch
Gold als Kapitalanlage
Mit Gold als Kapitalanlage können Sie nicht viel falsch machen. Gold wird nie völlig wertlos sein und bietet als währungsunabhängige Kapitalanlage einen gewissen Schutz vor einer Währungskrise. Der Goldkurs entwickelt sich meistens entgegengesetzt zum Aktienmarkt. Das liegt darin begründet, dass viele Geldanleger in Krisenzeiten ihr Kapital in Gold anlegen, um es vor Verlusten zu schützen. So sind auch die Schwankungen im Goldkurs zu erklären. In Zeiten von Finanzkrisen steigt die Nachfrage nach Gold und damit auch der Preis. In ruhigen Zeiten verlagern viele Anleger Ihr Geld wieder auf den Aktienmarkt, verkaufen also ihr Gold, wodurch der Goldkurs wieder sinkt.
Da der sich Goldkurs häufig entgegengesetzt zu den Aktienkursen entwickelt, eignet sich die Kapitalanlage in Gold, um Verluste bei Aktien oder Aktienfonds auszugleichen. Als alleinige Kapitalanlage ist Gold nicht zu empfehlen. Dafür schwankt der Goldkurs deutlich mehr als Aktienkurse und die Rendite fällt im Vergleich zu Aktien i. d. R. niedriger aus.
Gold besitzt im Gegensatz zu Aktien, die Unternehmensanteile darstellen, keine inneren Werte, also keinen greifbaren Gegenwert. Damit ist der Goldkurs nur von Angebot und Nachfrage abhängig. Im Gegensatz zu anderen Kapitalanlagen wirft Gold auch keine Zinserträge ab. Daher zählt die Kapitalanlage in Gold nicht zu den besonders renditestarken Geldanlagen.
Sicherheit: mittel / Rendite: mittel / Liquidität: hoch
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Vermögen auf verschiedene Formen der Kapitalanlage verteilen, um das Risiko von Verlusten möglichst gering zu halten.
Möchten Sie sich zum Thema der Kapitalanlage ausführlicher informieren? Wenden Sie sich einfach für weitere Informationen an Ihren persönlichen Finanzexperten vor Ort.