
Online-Bausparen und 55 % mehr Wohnungsbauprämie kassieren
2021 wurde die Wohnungsbauprämie um 55 % erhöht und die Einkommensgrenzen wurden deutlich herauf gesetzt, so dass jetzt sehr viele Menschen erstmalig die Prämie beanspruchen können. Sichern Sie sich die staatliche Förderung ganz einfach, in dem Sie online bausparen.
Möchten Sie die staatliche Förderung nutzen und renditestark sparen, wählen Sie die Spar-Variante "ZinsPlus" mit dem Spar-Bonus. So schaffen Sie sich mit Hilfe der Wohnungsbauprämie ein ordentliches Finanzpolster für anstehende Modernisierungen oder Renovierungen.
Planen Sie in naher Zukunft Wohneigentum anzuschaffen und möchten das wirklich günstig finanzieren, entscheiden Sie sich für die Finanzierer-Variante "HausPlus". Hier erwirtschaften Sie sich zusammen mit der staatlichen Förderung den Anspruch auf ein Darlehen mit Niedrigstzinsen.
Mit unserem neuen PlusLine legen Sie die staatlichen Prämien und Zulagen sicher an und gewinnen zusätzlich Vorteile. Lernen Sie jetzt unsere neuen Tarifvarianten kennen und wählen Sie die für Sie passende aus.
ZinsPlus
Online-Bausparen mit Spar-Bonus
Ihr Mehrfach-Plus
- Bonus bis 3,00 %1
- Guthabenzins 0,25% p. a. nominal
- Wählbare Sparzeit 7 oder 10 Jahre
- Sparen mit staatlicher Förderung
- Anspruch auf ein günstiges Darlehen
- Dauerhafte Zinssicherheit
HausPlus
Online-Bausparen für eine günstige Finanzierung
Ihr Mehrfach-Plus
- Dauerhafte Zinssicherheit
- Sparen mit Prämien und Zulagen
- Darlehen ab 0,99 % p. a. geb. Sollzins, eff. Jahreszins ab 1,53 %2
- Nach 24 Monaten jederzeit Darlehenszugriff
- Wählbare Darlehenshöhe 50 - 200 %
1Bei 10 Jahren Laufzeit. Einmalig 3 % Bonus auf die Regelsparbeiträge eines Kalenderjahres. 2Repräsentatives Bsp. HausPlus: Bausparsumme 50.000 €, Sparphase: Abschlussgebühr Bausparvertrag 800 €, Kontogebühren Bausparvertrag 210 €, Sparzins 0,01 %, mtl. Sparzahlung 110 €, mtl. Vermögensbildung 40 €, Laufzeit bis Wahlzuteilung 11 Jahre / 8 Monate, Bausparguthaben 20.796,04 €. Darlehensphase: Nettodarlehen 38.222,22 €, gebundener Sollzinssatz 0,99 % p. a., effektiver Jahreszins 1,53 %, Zins- und Tilgungsrate Bauspardarlehen 635 €, Laufzeit Bauspardarlehen 5 Jahre / 2 Monate, 62 Raten, Zinsaufwand 997,53 €, Gesamtkosten 2.007,53 €. Bei Darlehen bis 30.000 € keine Sicherstellungskosten.
Wählen Sie zwischen zwei Versionen:
Der BKM Spar-Bonus*
Auch die BKM unterstützt Sie bei der Vermögensbildung. Neben der garantierten Grundverzinsung legen wir noch einen Spar-Bonus oben drauf.
Bei 7 Sparjahren beträgt der Bonus 2 % einmalig auf die Regelsparbeiträge eines Kalenderjahres. Bei 10 Jahren bekommen Sie einen jährlichen Bonus von 3 % auf die Regelsparbeiträge.
Die Boni der einzelnen Sparjahre werden nach Ablauf der Sparzeit Ihrem Konto gutgeschrieben.
Zusammen mit den vermögenswirksamen Leistungen, der Arbeitnehmersparzulage und der Wohnungsbauprämie kommt so schnell eine stattliche Summe zusammen, mit der Sie sich Ihre Wohnwünsche erfüllen können.
Sparen mit Zulage, Prämie und Spar-Bonus
Beispiel ZinsPlus | Alleinstehend | Verheiratet / eingetr. Lebensgemeinschaft |
Mtl. VL-Anlage | 40,00 € | 80,00 € |
Jährl. Arbeitnehmersparzulage1 | 42,30 € | 84,60 € |
Mtl. Eigenbeitrag | 60,00 € | 120,00 € |
Jährl. Wohnungsbauprämie1 | 70,00 € | 140,00 € |
Guthaben2 nach: | ||
7 Jahren | 9.425,39 € | 18.850,77 € |
10 Jahren | 13.629,22 € | 27.258,43 € |
1Es gelten Einkommensgrenzen 2ZinsPlus inklusive Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie. Grundverzinsung von 0,25% p. a. nominal und 2% Bonus (Sparplan 7 Jahre) bzw. 3% Bonus (Sparplan 10 Jahre) einmalig auf die berücksichtigungsfähigen Sparbeiträge eines Kalenderjahres. Bausparsumme 33.000 € / 66.000 € für Alleinstehende / Verheiratete oder eingetragene Lebensgemeinschaften. Abschlussgebühr von 1% der Bausparsumme gesondert gezahlt. Bei einem Regelsparbeitrag von 3‰ der Bausparsumme.
3Repräsentatives Bsp. HausPlus: Bausparsumme 50.000 €, Sparphase: Abschlussgebühr Bausparvertrag 800 €, Kontogebühren Bausparvertrag 210 €, Sparzins 0,01 %, mtl. Sparzahlung 110 €, mtl. Vermögensbildung 40 €, Laufzeit bis Wahlzuteilung 11 Jahre / 8 Monate, Bausparguthaben 20.796,04 €. Darlehensphase: Nettodarlehen 38.222,22 €, gebundener Sollzinssatz 0,99 % p. a., effektiver Jahreszins 1,53 %, Zins- und Tilgungsrate Bauspardarlehen 635 €, Laufzeit Bauspardarlehen 5 Jahre / 2 Monate, 62 Raten, Zinsaufwand 997,53 €, Gesamtkosten 2.007,53 €. Bei Darlehen bis 30.000 € keine Sicherstellungskosten.
Persönliche Beratung
Sie wollen sich jetzt die Niedrigstzinsen für später sichern, haben aber noch Fragen oder individuelle Wünsche, dann lassen Sie sich beraten.
In einem persönlichen Gespräch analysieren unsere Finanzexperten vor Ort, Ihre finanzielle Situation und prüfen, welche Lösung für Ihr Vorhaben die Beste ist.
Beispiel: Bausparkonto monatlicher Sparbeitrag 150 €
Sparzeit | 7 Jahre | 10 Jahre |
Guthaben | 12.460 € | 17.811 € |
Darlehen 200 % | 27.365 € | 56.127 € |
Gesamt* | 40.805 € | 75.338 € |
*Inkl. Wohnungsbauprämie für 1.400 €, 0,01 % Sparzinsen, Sparbeitrag entspricht 3 ‰ der Bausparsumme (BSS). Abschlussgebühr von 1,6 % der BSS gesondert gezahlt. Darlehen bei wohnwirtschaftlicher Verwendung.
Online abschließen
Sie kennen sich mit dem Bausparen und dessen Vorteile aus und haben keine Fragen mehr, dann können Sie sich die wirklich günstigen Konditionen von HausPlus auch online sichern.
Ihre Vorteile beim Online-Abschluss
- Bequem und einfach von Zuhause aus
- Online-Service ohne Zeitdruck rund um die Uhr
- Möglichkeit verschiedene Varianten durchzuspielen
Es geht ganz schnell und einfach:
Wählen Sie den monatlichen Sparbeitrag und geben an, ob vermögenswirksamen Leistungen in Ihrer Sparrate enthalten sind. Jetzt nur noch die Sparzeit und Ihre individuellen Wünsche für die Rückzahlung des Bauspardarlehens auswählen. Ihr Spar- und Tilgungsplan wird berechnet und Ihnen übersichtlich und verständlich präsentiert.
Einkommensgrenzen für die Wohnungsbauprämie
Den Einkommensgrenzen für die Wohnungsbauprämie von 35.000 Euro / 70.000 Euro (alleinstehend / verheiratet*) zu versteuerndes Einkommen können je nach Ihrer familiären und steuerlichen Situation deutliche höhere Bruttoeinkommen zugrunde liegen.
Alleinstehend | Verheiratet* 1 Arbeitnehmer | Verheiratet* 2 Arbeitnehmer | |
---|---|---|---|
Einkommensgrenze zu versteuerndes Einkommen | 35.000 € | 70.000 € | 70.000 € |
Entspricht folgendem Bruttoarbeitslohn** | |||
Kein Kind | 43.100 € | 82.500 € | 86.200 € |
1 Kind | 52.900 € | 91.100 € | 96.200 € |
2 Kinder | 58.200 € | 99.500 € | 106.200 € |
3 Kinder | 63.000 € | 107.800 € | 116.200 € |
*Verheiratet oder eingetragene Lebensgemeinschaft
**Beachten Sie bitte, dass die oben genannten Beträge der groben Orientierung dienen. In den Bruttolohn-Angaben sind z. B. die Pauschbeträge für Arbeitnehmer und Sonderausgaben berücksichtigt. Bei individueller Betrachtung können sonstige Freibeträge, Werbungskosten oder weitere Einnahmen aus anderen Einkunftsarten das angegebene zu versteuernde Einkommen ändern. Stand: 01/2021; ohne Gewähr.