Zum Hauptinhalt springen

Energetische Sanierung

Bauliche Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes.

Unter einer energetischen Sanierung versteht man bauliche Maßnahmen an bestehenden Gebäuden, die den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz verbessern. Dazu zählen unter anderem die Dämmung von Dach, Fassade oder Keller, der Austausch von Fenstern oder die Modernisierung der Heizungsanlage. Ziel ist es, langfristig Heizkosten zu sparen, den Wohnkomfort zu erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Förderprogramme von BAFA oder KfW unterstützen viele dieser Maßnahmen mit attraktiven Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren dabei doppelt: Die Immobilie gewinnt an Wert und die laufenden Kosten sinken. Wer modernisiert, sollte sich vorab ausführlich beraten lassen – so lässt sich das volle Potenzial einer energetischen Sanierung ausschöpfen.



Stimme für uns ab

Mach mit bei der Online-Umfrage zum Thema „Beliebteste Bausparkasse 2025“ von Euro am Sonntag und unterstütze uns mit deiner Bewertung.

Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter allen Teilnehmenden drei Amazon-Gutscheine im Wert von je 50 €. Am Ende der Umfrage gelangst du zum Gewinnspiel.

Jetzt abstimmen
Schließen

Anpassung der Schrift- und Hintergrundfarbe für einen optimierten Kontrast.