Zum Hauptinhalt springen

Sollzinsbindung

Der Zeitraum, in dem der vereinbarte Sollzins eines Darlehens unverändert bleibt.

Die Sollzinsbindung legt fest, über welchen Zeitraum hinweg der vereinbarte Zinssatz eines Darlehens unverändert bleibt. Typische Laufzeiten sind 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahre. Während dieser Zeit sind Zinssatz und Monatsrate fest – unabhängig von der Entwicklung am Kapitalmarkt. Das schafft Planungssicherheit und schützt vor steigenden Zinsen. Nach Ablauf der Zinsbindung kann die Finanzierung über eine Anschlussfinanzierung oder ein Forward-Darlehen fortgeführt werden. Wer in Niedrigzinsphasen eine lange Zinsbindung wählt, sichert sich günstige Konditionen für viele Jahre – sollte aber auch die Flexibilität für spätere Anpassungen im Blick behalten.



Stimme für uns ab

Mach mit bei der Online-Umfrage zum Thema „Beliebteste Bausparkasse 2025“ von Euro am Sonntag und unterstütze uns mit deiner Bewertung.

Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter allen Teilnehmenden drei Amazon-Gutscheine im Wert von je 50 €. Am Ende der Umfrage gelangst du zum Gewinnspiel.

Jetzt abstimmen
Schließen

Anpassung der Schrift- und Hintergrundfarbe für einen optimierten Kontrast.