
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehr
Frühjahrsputz - Finanzen ordnen
Erfahre mehr
Glow Up für deine Finanzen
Erfahre mehrWohnwirtschaftliche Zwecke
Maßnahmen wie Bau, Kauf oder Modernisierung einer selbstgenutzten Immobilie, die für Förderungen relevant sind.
Wohnwirtschaftliche Zwecke bezeichnen alle Maßnahmen, die mit dem Bau, Kauf, der Modernisierung oder der Entschuldung von selbst genutztem Wohnraum zusammenhängen. Nur wenn eine Finanzierung oder ein Bausparvertrag für solche Zwecke eingesetzt wird, besteht Anspruch auf staatliche Förderungen (Wohnungsbauprämie). Dazu zählen etwa der Erwerb einer Eigentumswohnung, die energetische Sanierung eines Hauses oder der altersgerechte Umbau. Auch die Anschlussfinanzierung zählt dazu. Wichtig: Die zweckgebundene Verwendung muss oft nachgewiesen werden – etwa durch Rechnungen oder Verträge. Wer gezielt für wohnwirtschaftliche Zwecke spart, profitiert nicht nur von günstigen Konditionen, sondern auch von finanzieller Förderung.
Hier geht's zu einer Übersicht von wohnwirtschaftlichen Maßnahmen.