Zum Hauptinhalt springen

Zinsbindung

Der Zeitraum, in dem der vereinbarte Darlehenszinssatz nicht verändert wird.

Die Zinsbindung bezeichnet den Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Darlehens fest vereinbart ist. Übliche Laufzeiten reichen von 5 bis 20 Jahren. Während der Zinsbindung bleiben sowohl der Sollzins als auch die monatliche Rate konstant – unabhängig von der Entwicklung am Kapitalmarkt. Das schafft Sicherheit und erleichtert die langfristige Finanzplanung. Nach Ablauf der Zinsbindung muss in der Regel eine Anschlussfinanzierung abgeschlossen werden. Wer bei Vertragsabschluss eine möglichst lange Zinsbindung wählt, sichert sich in Niedrigzinsphasen dauerhaft günstige Konditionen. Umgekehrt können kürzere Laufzeiten günstiger sein, wenn sinkende Zinsen erwartet werden – hier ist vorausschauende Beratung gefragt.



Stimme für uns ab

Mach mit bei der Online-Umfrage zum Thema „Beliebteste Bausparkasse 2025“ von Euro am Sonntag und unterstütze uns mit deiner Bewertung.

Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter allen Teilnehmenden drei Amazon-Gutscheine im Wert von je 50 €. Am Ende der Umfrage gelangst du zum Gewinnspiel.

Jetzt abstimmen
Schließen

Anpassung der Schrift- und Hintergrundfarbe für einen optimierten Kontrast.